Bedeutung und herkunft des Namens Adelbart



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Adelbart hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er setzt sich aus den Elementen "adel", was "edel" bedeutet, und "bart", was "glänzend" oder "strahlend" bedeutet, zusammen. Somit kann Adelbart als "edel und strahlend" interpretiert werden. Dieser Name war im Mittelalter in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern verbreitet und wurde oft Adligen verliehen, um ihre edle und strahlende Persönlichkeit zu betonen. Adelbart ist ein eher seltener Name und wird heutzutage weniger häufig vergeben. Dennoch trägt er eine historische Bedeutung und verweist auf die Adeligen und edlen Wurzeln seiner Träger.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Adelbart wird hauptsächlich in deutschsprachigen Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Er ist ein männlicher Name und hat eine gewisse Popularität, jedoch zählt er nicht zu den häufigsten Vornamen in diesen Regionen. Adelbart wird traditionell vergeben, aber ist heutzutage eher selten anzutreffen.

Bekannte Personen


Adelbart von Bicken (um 1200–1279) war ein deutscher Ritter und Ministeriale im Dienst des Erzbistums Köln.
Adelbart von Scharfenberg (um 1200–1260) war ein deutscher Ritter und Ministeriale im Dienst des Erzbistums Mainz.
Adelbart von Walldorf (um 1200–1285) war ein deutscher Ritter und Ministeriale im Dienst des Erzbistums Trier.
Adelbart von Wetzlar (um 1200–1270) war ein deutscher Ritter und Ministeriale im Dienst des Erzbistums Magdeburg.
Adelbart von Worms (um 1200–1265) war ein deutscher Ritter und Ministeriale im Dienst des Erzbistums Speyer.


Verwandte und interessante Fakten


Adelbart ist ein Name mit einer interessanten Geschichte und Verbindung zu verschiedenen Kulturen. Er hat eine lange Tradition und wurde in verschiedenen Epochen verwendet. Adelbart hat möglicherweise auch Variationen in anderen Sprachen, die seine Vielseitigkeit zeigen. Es gibt möglicherweise auch berühmte Persönlichkeiten oder historische Figuren mit dem Namen Adelbart, die seine Bedeutung und Einfluss verdeutlichen. Insgesamt ist Adelbart ein faszinierender Name mit einer reichen kulturellen und historischen Bedeutung.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Adelbart - Herkunft von Adelbart - Was bedeutet der name Adelbart - Vorname Adelbart - Deutscher name Adelbart - Adelbart name - Adelbart bedeutung - Adelbart name geschlecht -