Namenstag heute
Die heutigen Namen, 27. November
Herzlichen Glückwunsch heute


Vitus, Virgil, Odette, Bihild

Klicken Sie hier, um mehr über den Namen zu erfahren.

Suche nach deutschen Namen:

Deutsche Namen mit Anfangsbuchstaben:



A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z -

Deutsche Namen und Namenstage – Herkunft, Bedeutung und Tradition


Entdecken Sie die Herkunft und Bedeutung deutscher Vornamen sowie den traditionellen Namenstagskalender. Ideal für Namenslisten, Glossare und Kulturseiten.

Herkunft und Bedeutung deutscher Vornamen


Deutsche Vornamen haben eine lange und vielfältige Geschichte. Viele klassische Namen stammen aus dem Althochdeutschen oder dem Germanischen und tragen Bedeutungen, die mit Natur, Charaktereigenschaften oder historischen Vorstellungen verbunden sind. Beispiele sind Friedrich („friedlicher Herrscher“), Mathilda („mächtige Kämpferin“) und Bernhard („starker Bär“).

Neben den germanischen Wurzeln prägen auch biblische und kulturelle Einflüsse das Namensbild. Namen wie Johannes, Maria oder Katharina sind seit Jahrhunderten gebräuchlich. Moderne Trends zeigen sich in internationalen Namen wie Luca, Mia oder Noah.
  • Traditionelle Namen: Wilhelm, Heinrich, Gertrud
  • Wiederentdeckte Klassiker: Hedwig, Oskar, Ida
  • Moderne Favoriten: Sophie, Luca, Mia

Namenstage in Deutschland – Bedeutung und Feiertradition


Der Namenstag basiert vielfach auf dem christlichen Heiligenkalender. Jeder Tag ist einem oder mehreren Heiligen zugeordnet; Personen mit dem entsprechenden Namen feiern an diesem Datum ihren Namenstag. In katholisch geprägten Regionen Deutschlands sind Namenstage stärker präsent, in anderen Regionen werden sie oft als nette Tradition gepflegt.

Beispiele bekannter Namenstage:
  • Johannes – 24. Juni (Johannistag)
  • Elisabeth – 19. November
  • Martin – 11. November (Martinstag)

Der Namenstag wird häufig mit kleinen Gesten, Glückwünschen oder symbolischen Geschenken begangen – besonders bei Kindern ist dies in manchen Familien üblich.

Deutscher Namenstagskalender – Überblick


Der deutsche Namenstagskalender kombiniert traditionelle, kirchliche Einträge mit modernen Namen, um der Vielfalt heutiger Namensgebung gerecht zu werden. Nutzer können schnell nachschlagen, welcher Vorname an welchem Datum gefeiert wird, sowie Informationen zu Bedeutung und Herkunft finden.

Ein gut strukturierter Namenstagsbereich auf Websites sollte enthalten:
  1. Suchfunktion für Vornamen
  2. Datum und Kurzinfo zum Namenstag
  3. Bedeutung und Herkunft des Namens

Warum deutsche Namen wichtig sind

Die Kombination aus Tradition, Geschichte und moderner Vielfalt macht deutsche Vornamen zu einem spannenden Bestandteil kultureller Identität. Ob für Namensdatenbanken, Blogs oder Informationsseiten — fundierte Texte zu Herkunft und Namenstagen erhöhen sowohl Nutzerwert als auch Sichtbarkeit in Suchmaschinen.