Bedeutung und herkunft des Namens Albrecht



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Albrecht


Albrechts Namenstag ist in Österreich der 27. November. Ihr nächster Namenstag ist in 0 Tagen.
Albrechts Namenstag ist in Deutschland der 5. Juli. Ihr nächster Namenstag ist in 220 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Albrecht hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und setzt sich aus den Elementen "adal" für edel und "beraht" für glänzend, strahlend zusammen. Somit bedeutet Albrecht so viel wie "edel und strahlend". Der Name Albrecht war im Mittelalter besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet und wurde von verschiedenen Adeligen und Herrschern getragen. Bekannte historische Persönlichkeiten mit dem Namen Albrecht sind unter anderem Albrecht Dürer, der berühmte deutsche Maler und Grafiker, sowie Albrecht von Wallenstein, ein bedeutender General im Dreißigjährigen Krieg. Der Name Albrecht hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Varianten und Schreibweisen angenommen, wie beispielsweise Albert, Adalbert oder Adelbert. Heutzutage ist Albrecht ein eher seltener Vorname, der jedoch in einigen deutschsprachigen Ländern noch gebräuchlich ist.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Albrecht wird hauptsächlich in deutschsprachigen Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Er ist ein männlicher Vorname und hat eine gewisse Beliebtheit in diesen Regionen, jedoch ist er nicht besonders häufig anzutreffen. Albrecht hat eine lange Geschichte und wird oft mit Tradition und Stärke assoziiert. In der heutigen Zeit ist er eher selten, aber dennoch ein klassischer und respektierter Name in der deutschen Kultur.

Bekannte Personen


Albrecht Dürer - Deutscher Maler, Grafiker und Mathematiker der Renaissance. Bekannt für seine Kunstwerke wie "Selbstbildnis im Pelzrock".
Albrecht von Wallenstein - Berühmter böhmischer Feldherr im Dreißigjährigen Krieg. Führte die kaiserlichen Truppen.
Albrecht Altdorfer - Deutscher Maler und Grafiker der Renaissance. Bekannt für Landschaftsdarstellungen und Historiengemälde.
Albrecht Thaer - Deutscher Agrarwissenschaftler und Begründer der modernen Landwirtschaftslehre.
Albrecht Kossel - Deutscher Biochemiker und Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin im Jahr 1910.


Verwandte und interessante Fakten

Albrecht ist ein traditioneller deutscher Vorname, der seit dem Mittelalter in verschiedenen Formen verwendet wird. Es gibt auch Varianten wie Albert, Adalbert oder Albrekt in anderen europäischen Sprachen. In der Geschichte gab es mehrere bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Albrecht, darunter Adlige, Künstler und Wissenschaftler. Der Name hat eine lange Tradition und ist bis heute in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern beliebt.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Albrecht - Herkunft von Albrecht - Was bedeutet der name Albrecht - Vorname Albrecht - Deutscher name Albrecht - Albrecht name - Albrecht bedeutung - Albrecht name geschlecht - Albrechts namenstag - Wann hat Albrecht namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Albrecht