Bedeutung und herkunft des Namens Amalia



Geschlecht: Weiblich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Griechisch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Amalia


Amalias Namenstag ist in Österreich der 8. Juli. Ihr nächster Namenstag ist in 223 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Amalia hat seinen Ursprung im Altgriechischen und bedeutet "die Tapfere" oder "die Tüchtige". Er ist die latinisierte Form des germanischen Namens Amala, der wiederum auf den Stammesnamen der Amaler zurückgeht. Die Amaler waren ein germanischer Stamm, der im 3. Jahrhundert n. Chr. in Europa lebte. Der Name Amalia war besonders in Spanien, Portugal und den Niederlanden beliebt und wurde auch in anderen europäischen Ländern verwendet. Berühmte Trägerinnen des Namens Amalia sind beispielsweise Königin Amalia der Niederlande und die deutsche Schriftstellerin Amalia von Wendlingen. In der heutigen Zeit wird der Name Amalia weltweit verwendet und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.

Nutzung - Beliebtheit

Amalia ist ein weiblicher Vorname, der in verschiedenen Ländern beliebt ist. Besonders in Spanien, Portugal, Griechenland und den Niederlanden ist der Name Amalia weit verbreitet. Er wird auch in anderen europäischen Ländern wie Deutschland und Schweden verwendet. Die Beliebtheit des Namens Amalia variiert je nach Region und kulturellem Hintergrund. In einigen Ländern wird der Name traditionell an Mädchen vergeben, während er in anderen als geschlechtsneutral angesehen wird.

Bekannte Personen


Amalia Rodrigues war eine berühmte portugiesische Fado-Sängerin, die als "Königin des Fado" bekannt war. Sie trug maßgeblich zur Popularisierung dieser Musikrichtung bei.
Amalia Granata ist eine argentinische Journalistin und Politikerin, die auch als Model und Schauspielerin tätig war.
Amalia Mendoza war eine mexikanische Sängerin, die als "La Tariacuri" bekannt war und eine der bedeutendsten Interpretinnen der Ranchera-Musik war.
Amalia Ulman ist eine argentinische Konzeptkünstlerin, die für ihre Arbeiten im Bereich der sozialen Medien und der digitalen Kunst bekannt ist.
Amalia Küssner Coudert war eine US-amerikanische Anwältin und Diplomatin, die als erste Frau zur stellvertretenden Delegierten der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen ernannt wurde.


Verwandte und interessante Fakten

Amalia ist ein zeitloser Name, der in verschiedenen Kulturen beliebt ist. Es gibt Varianten wie Amalie, Amelie oder Amelia. Berühmte Trägerinnen des Namens sind die niederländische Königin Amalia und die deutsche Schriftstellerin Amalie von Wendt. In der Literatur findet man den Namen auch in Werken wie "Amalia" von José Mármol. In der Musik ist die "Amalia-Polka" von Johann Strauss bekannt. In der Geschichte war Amalia von Solms-Braunfels die Ehefrau des niederländischen Statthalters Friedrich Heinrich.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Amalia - Herkunft von Amalia - Was bedeutet der name Amalia - Vorname Amalia - Deutscher name Amalia - Amalia name - Amalia bedeutung - Amalia name geschlecht - Amalias namenstag - Wann hat Amalia namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Amalia