Bedeutung und herkunft des Namens Amand



Geschlecht: Weiblich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Lateinisch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Amand


Amands Namenstag ist in Österreich der 26. Oktober. Ihr nächster Namenstag ist in 333 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Amand hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet "der Liebenswerte" oder "der Liebende". Er ist vor allem in französischsprachigen Ländern wie Frankreich und Belgien verbreitet. Amand geht auf den lateinischen Namen "Amandus" zurück, der wiederum von "amare" abgeleitet ist, was "lieben" bedeutet. Der Name Amand war im Mittelalter in Europa weit verbreitet und wurde von verschiedenen Heiligen und Geistlichen getragen. Besonders im 6. Jahrhundert war der heilige Amandus, ein Missionar und Bischof, bekannt. Im Laufe der Geschichte hat der Name Amand verschiedene Schreibweisen angenommen, wie zum Beispiel Amand, Amando oder Amandus. Heutzutage wird der Name Amand eher selten vergeben, behält jedoch seinen charmanten und liebevollen Charakter bei.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Amand wird sowohl für männliche als auch weibliche Personen verwendet. Er ist in verschiedenen Ländern beliebt, darunter Deutschland, Frankreich, Belgien und die Niederlande. Besonders in katholisch geprägten Regionen ist der Name Amand verbreitet. In Deutschland ist er eher selten anzutreffen, während er in Belgien und Frankreich etwas häufiger vorkommt. In den Niederlanden wird der Name ebenfalls gelegentlich vergeben.

Bekannte Personen


Amand Struve (1801–1868) war ein deutscher Schriftsteller und Politiker, bekannt für seine liberalen Ansichten und seine Rolle in der Revolution von 1848.
Amand Mangal (geb. 1993) ist ein deutscher Fußballspieler, der für verschiedene Vereine in der Bundesliga gespielt hat.
Amand Schultz (1867–1935) war ein österreichischer Maler, der für seine Landschaftsbilder und Porträts bekannt war.
Amand Vanderhaghen (1814–1894) war ein belgischer Politiker und Jurist, der als Bürgermeister von Brüssel diente.
Amand Léon Marie de Mendieta (1841–1896) war ein französischer General, der im 19. Jahrhundert in verschiedenen Kolonialkriegen diente.


Verwandte und interessante Fakten


Amand ist ein Name, der in verschiedenen Kulturen vorkommt. In der Geschichte gab es mehrere bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen. Die Aussprache kann je nach Sprache variieren, aber die Schreibweise bleibt oft ähnlich. Es gibt auch Varianten dieses Namens in verschiedenen Ländern.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Amand - Herkunft von Amand - Was bedeutet der name Amand - Vorname Amand - Deutscher name Amand - Amand name - Amand bedeutung - Amand name geschlecht - Amands namenstag - Wann hat Amand namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Amand