Bedeutung und herkunft des Namens Andreas



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: GR Griechenland
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Andreas


Andreas' Namenstag ist in Österreich der 30. November. Ihr nächster Namenstag ist in 3 Tagen.
Andreas' Namenstag ist in Deutschland der 30. November. Ihr nächster Namenstag ist in 3 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Andreas ist ein männlicher Vorname mit griechischem Ursprung. Er leitet sich vom griechischen Wort "Ἀνδρέας" (Andreas) ab, was "der Tapfere" oder "der Männliche" bedeutet. Der Name Andreas hat eine lange Geschichte und ist in verschiedenen Kulturen weit verbreitet. In der christlichen Tradition ist der Apostel Andreas einer der zwölf Jünger Jesu und einer der Schutzheiligen Griechenlands, Russlands und Schottlands. Der Name Andreas war im antiken Griechenland und im Byzantinischen Reich beliebt und verbreitete sich später in ganz Europa. In Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern ist Andreas ein häufiger Vorname und wird oft mit Stärke, Tapferkeit und Männlichkeit assoziiert. Der Namenstag des Heiligen Andreas wird am 30. November gefeiert und ist in vielen Ländern ein wichtiger Feiertag. Andreas ist auch in skandinavischen Ländern wie Schweden und Norwegen beliebt, wo er als Anders oder Andreas verwendet wird. Insgesamt ist der Name Andreas ein zeitloser Klassiker mit einer reichen kulturellen und historischen Bedeutung.


Nutzung - Beliebtheit

Der Name Andreas ist männlich und wird in verschiedenen Ländern weit verbreitet verwendet. Es ist besonders beliebt in Deutschland, Griechenland, Schweden und Norwegen. In diesen Ländern ist Andreas ein häufiger Vorname für Jungen. Es hat auch eine lange Geschichte in der christlichen Tradition, da Andreas einer der zwölf Apostel Jesu war. In vielen anderen europäischen Ländern ist der Name ebenfalls bekannt und beliebt.

Bekannte Personen


Andreas Bourani - Deutscher Sänger und Songwriter bekannt für Hits wie "Auf uns".
Andreas Gabalier - Österreichischer Volksmusikinterpret und Schlagersänger.
Andreas Kümmert - Deutscher Musiker und Gewinner der Castingshow "The Voice of Germany".
Andreas Seppi - Italienischer Tennisspieler, der auf der ATP-Tour aktiv ist.
Andreas Thorkildsen - Norwegischer Speerwerfer und zweifacher Olympiasieger.


Verwandte und interessante Fakten


Andreas ist ein weit verbreiteter Vorname in verschiedenen Kulturen und Sprachen. Es gibt viele berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Andreas, darunter Schriftsteller, Sportler und Politiker. In einigen Ländern wird der Name Andreas auch als Nachname verwendet. Es gibt verschiedene Varianten des Namens, wie z.B. Andrew, Andrei oder Anders. Der Namenstag für Andreas wird in einigen Ländern am 30. November gefeiert. In der griechischen Mythologie gibt es auch eine Figur namens Andreas, die als tapferer Krieger bekannt ist.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Andreas - Herkunft von Andreas - Was bedeutet der name Andreas - Vorname Andreas - Deutscher name Andreas - Andreas name - Andreas bedeutung - Andreas name geschlecht - Andreass namenstag - Wann hat Andreas namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Andreas