Bedeutung und herkunft des Namens Anton



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Lateinisch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Anton


Antons Namenstag ist in Deutschland der 17. Januar. Ihr nächster Namenstag ist in 51 Tagen.
Antons Namenstag ist in Österreich der 24. Oktober. Ihr nächster Namenstag ist in 331 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Anton ist ein männlicher Vorname mit lateinischen Ursprüngen. Er leitet sich vom lateinischen Namen "Antonius" ab, der wiederum auf den römischen Familiennamen "Antonius" zurückgeht. Der Name Anton bedeutet "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende" oder "der Unbezähmbare". Der Name war im antiken Rom weit verbreitet und wurde durch den Heiligen Antonius von Ägypten im 3. Jahrhundert populär. Anton wurde später auch in vielen europäischen Ländern wie Deutschland, Österreich, der Schweiz, Russland und Skandinavien angenommen. In der katholischen Tradition ist der Name Anton besonders beliebt aufgrund des Heiligen Antonius von Padua, einem bedeutenden Heiligen des 13. Jahrhunderts. Heutzutage ist Anton ein zeitloser und international beliebter Vorname, der in verschiedenen Variationen wie Antonio, Antoine oder Antonius vorkommt.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Anton wird hauptsächlich als männlicher Vorname verwendet und ist in verschiedenen Ländern beliebt. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, Russland und den skandinavischen Ländern ist Anton besonders populär. Er hat eine lange Geschichte und wird oft in Verbindung mit bekannten Persönlichkeiten wie Anton Bruckner oder Anton Tschechow gebracht. In katholisch geprägten Ländern wird der Name auch gerne aufgrund des Heiligen Antonius von Padua vergeben.

Bekannte Personen


Anton Bruckner war ein österreichischer Komponist und Organist des 19. Jahrhunderts, bekannt für seine sinfonischen Werke.
Anton Pavlovich Chekhov war ein russischer Schriftsteller und Dramatiker des 19. Jahrhunderts, berühmt für seine Kurzgeschichten und Theaterstücke.
Anton Corbijn ist ein niederländischer Fotograf und Regisseur, der für seine Arbeit mit Musikern und Filmemachern bekannt ist.
Anton Yelchin war ein russisch-amerikanischer Schauspieler, der in Filmen wie "Star Trek" und "Green Room" mitwirkte.
Anton van Leeuwenhoek war ein niederländischer Naturforscher des 17. Jahrhunderts, der als Pionier der Mikrobiologie gilt.


Verwandte und interessante Fakten

Anton ist ein zeitloser Name, der in verschiedenen Kulturen beliebt ist. In der Geschichte gab es bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Anton, wie z.B. Anton Bruckner, ein österreichischer Komponist. Der Name hat auch verschiedene Varianten wie Antonio in Italien oder Antoine in Frankreich. Es gibt auch viele berühmte Orte, die den Namen Anton tragen, wie die Basilika St. Anton in Österreich. In der Literatur findet man den Namen Anton in Werken von Autoren wie Anton Tschechow. In der Popkultur gibt es ebenfalls bekannte Figuren mit dem Namen Anton, z.B. Anton Ego aus dem Film "Ratatouille".
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Anton - Herkunft von Anton - Was bedeutet der name Anton - Vorname Anton - Deutscher name Anton - Anton name - Anton bedeutung - Anton name geschlecht - Antons namenstag - Wann hat Anton namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Anton