Bedeutung und herkunft des Namens Clemens



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Lateinisch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Clemens


Clemens' Namenstag ist in Österreich der 15. März. Ihr nächster Namenstag ist in 108 Tagen.
Clemens' Namenstag ist in Deutschland der 31. März. Ihr nächster Namenstag ist in 124 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Clemens hat lateinische Wurzeln und bedeutet "der Sanfte" oder "der Milde". Er stammt aus dem Lateinischen Wort "clemens", was Freundlichkeit und Nachsicht bedeutet. Der Name Clemens war im alten Rom weit verbreitet und wurde von mehreren Päpsten getragen, was seine Bedeutung als heiliger und respektierter Name verstärkte. Im Laufe der Geschichte wurde der Name Clemens in verschiedenen europäischen Ländern populär, darunter Deutschland, Frankreich und Italien. In der deutschen Sprache wird Clemens oft als männlicher Vorname verwendet und ist auch als Nachname anzutreffen. Der Name hat eine lange Tradition und wird mit Tugendhaftigkeit und Güte assoziiert.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Clemens wird hauptsächlich als männlicher Vorname verwendet. Er ist in verschiedenen Ländern beliebt, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und Polen. Besonders in katholisch geprägten Regionen ist der Name Clemens verbreitet. In Deutschland gehört er zu den zeitlosen Klassikern und wird auch heute noch regelmäßig vergeben. In Italien ist Clemens ebenfalls ein gebräuchlicher Name, der eine lange Tradition hat. In Polen wird der Name Clemens ebenfalls geschätzt, vor allem in katholischen Familien.

Bekannte Personen


Clemens Brentano - Deutscher Schriftsteller der Romantik, bekannt für Werke wie "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl".
Clemens von Metternich - Österreichischer Staatsmann und Diplomat, eine zentrale Figur im Wiener Kongress und der Restaurationsepoche.
Clemens Tönnies - Deutscher Unternehmer und Aufsichtsratsvorsitzender des Fleischverarbeitungsbetriebs Tönnies Holding.
Clemens Doppler - Österreichischer Beachvolleyballspieler, Olympiateilnehmer und mehrfacher Medaillengewinner.
Clemens Schick - Deutscher Schauspieler, bekannt für seine Rollen in Film und Fernsehen.


Verwandte und interessante Fakten


Clemens ist ein traditioneller Vorname mit einer reichen Geschichte. In der römisch-katholischen Kirche ist der Name eng mit Päpsten verbunden, darunter Papst Clemens XIV. und Clemens XI. Interessanterweise wurde der Name auch von mehreren Heiligen getragen, die im Laufe der Jahrhunderte eine wichtige Rolle in der Kirche spielten. Clemens ist ein zeitloser Name, der in verschiedenen Kulturen und Ländern weit verbreitet ist.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Clemens - Herkunft von Clemens - Was bedeutet der name Clemens - Vorname Clemens - Deutscher name Clemens - Clemens name - Clemens bedeutung - Clemens name geschlecht - Clemenss namenstag - Wann hat Clemens namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Clemens