Bedeutung und herkunft des Namens Cölestin
Geschlecht: Männlich
Herkunft: Deutsch
Bedeutung, Ursprung und Geschichte
Der Name Cölestin hat seinen Ursprung im Lateinischen und ist eine Variante des Namens "Caelestinus". Er leitet sich vom lateinischen Wort "caelestis" ab, was "himmlisch" oder "vom Himmel kommend" bedeutet. Der Name Cölestin war besonders im Mittelalter in katholisch geprägten Ländern wie Italien und Deutschland beliebt. Er ist eng mit dem Papsttum verbunden, da mehrere Päpste diesen Namen trugen, darunter Papst Cölestin V. im 13. Jahrhundert. Der Name wurde auch von verschiedenen Heiligen und Märtyrern getragen, was seine Bedeutung als himmlischer und göttlicher Name unterstreicht. Heutzutage ist der Name Cölestin eher selten, aber er behält seine historische und religiöse Bedeutung bei.
Nutzung - Beliebtheit
Der Name Cölestin wird hauptsächlich in deutschsprachigen Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Er ist sowohl für männliche als auch weibliche Personen geeignet. In diesen Ländern ist der Name Cölestin jedoch nicht besonders populär und wird eher selten vergeben. In anderen Teilen der Welt ist er weniger verbreitet und kann daher als ungewöhnlicher Name angesehen werden.
Bekannte Personen
Cölestin Maier - Deutscher Benediktinerpater und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts.
Keine berühmten Personen gefunden
Verwandte und interessante Fakten
Cölestin ist ein seltener Vorname, der nicht sehr häufig vorkommt. Es gibt keine bekannten berühmten Persönlichkeiten mit diesem Namen. In einigen Kulturen wird der Name möglicherweise anders ausgesprochen oder geschrieben. Es ist interessant zu sehen, wie sich Namen in verschiedenen Regionen und Sprachen entwickeln können.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Cölestin - Herkunft von Cölestin - Was bedeutet der name Cölestin - Vorname Cölestin - Deutscher name Cölestin - Cölestin name - Cölestin bedeutung - Cölestin name geschlecht -