Bedeutung und herkunft des Namens Constantin
Geschlecht: Männlich
Herkunft: Lateinisch
Namenstag Constantin
Constantins Namenstag ist in Österreich der 21. Mai. Ihr nächster Namenstag ist in 175 Tagen.
Bedeutung, Ursprung und Geschichte
Der Name Constantin hat seinen Ursprung im Lateinischen und ist die Variante des Namens Konstantin. Er leitet sich vom lateinischen Wort "constantinus" ab, was "standhaft" oder "beständig" bedeutet. Der Name war besonders in der römischen Antike beliebt und wurde von mehreren römischen Kaisern getragen, darunter Konstantin der Große, der das Christentum im Römischen Reich etablierte.
Konstantin ist ein weit verbreiteter Name in verschiedenen europäischen Ländern, insbesondere in Ländern mit römischer oder christlicher Geschichte. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist der Name Constantin ebenfalls bekannt und wird bis heute vergeben.
Die Bedeutung des Namens Konstantin als "standhaft" oder "beständig" spiegelt sich oft in den Persönlichkeiten der Namensträger wider. Historisch gesehen war der Name mit Männern von Stärke und Entschlossenheit verbunden, die große Taten vollbrachten. Heutzutage wird der Name Constantin oft als kraftvoll und edel wahrgenommen und verleiht seinem Träger eine gewisse Eleganz und Autorität.
Nutzung - Beliebtheit
Der Name Constantin wird hauptsächlich für männliche Personen verwendet und ist in verschiedenen Ländern beliebt. Es ist besonders populär in Rumänien, Deutschland, Frankreich und Griechenland. In diesen Ländern wird der Name häufig vergeben und hat eine lange Tradition. Constantin ist auch in anderen europäischen Ländern wie der Schweiz und Österreich bekannt, aber seine Beliebtheit variiert je nach Region. Insgesamt ist Constantin ein zeitloser Name, der in verschiedenen Kulturen geschätzt wird.
Bekannte Personen
Constantin Brâncuși war ein rumänischer Bildhauer, der als Pionier der modernen Skulptur gilt. Seine Werke sind weltweit bekannt und haben die Kunst des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst.
Constantin Stanislavski war ein russischer Schauspieler und Regisseur, der als Begründer des Method Acting bekannt ist. Seine Arbeit revolutionierte die Schauspielkunst und wird bis heute in der Schauspielausbildung verwendet.
Constantin von Tischendorf war ein deutscher Theologe und Paläograf, der für seine Entdeckung des Codex Sinaiticus, einer der ältesten bekannten Bibelhandschriften, berühmt ist.
Constantin Carathéodory war ein griechischer Mathematiker, der bedeutende Beiträge zur Analysis und mathematischen Physik geleistet hat. Seine Arbeiten haben das Verständnis komplexer mathematischer Konzepte vertieft.
Constantin
Verwandte und interessante Fakten
Constantin ist ein Name mit einer reichen Geschichte und hat in verschiedenen Kulturen eine starke Präsenz. Er wurde von vielen bedeutenden Persönlichkeiten getragen und hat eine zeitlose Eleganz. In der Literatur und Kunst findet man auch Verweise auf den Namen Constantin, der eine gewisse Noblesse ausstrahlt.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Constantin - Herkunft von Constantin - Was bedeutet der name Constantin - Vorname Constantin - Deutscher name Constantin - Constantin name - Constantin bedeutung - Constantin name geschlecht - Constantins namenstag - Wann hat Constantin namenstag?
Externe Webseiten:
Mehr zum Namen Constantin