Bedeutung und herkunft des Namens Edmund



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Edmund


Edmunds Namenstag ist in Deutschland der 1. Dezember. Ihr nächster Namenstag ist in 4 Tagen.
Edmunds Namenstag ist in Österreich der 20. November. Ihr nächster Namenstag ist in 358 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Edmund hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und setzt sich aus den Elementen "ed" für Besitz und "mund" für Schutz oder Schirm zusammen. Somit bedeutet Edmund so viel wie "der durch Besitz Schützende" oder "der Beschützer des Erbes". Der Name war besonders im angelsächsischen Raum verbreitet und wurde durch den heiligen König Edmund von East Anglia im 9. Jahrhundert bekannt. Er wurde von mehreren englischen Königen getragen und war auch in Skandinavien beliebt. Im Mittelalter war Edmund ein häufiger Name in England und wurde später auch in anderen europäischen Ländern wie Deutschland und Schweden verwendet. Heutzutage ist Edmund eher selten, aber immer noch in Gebrauch, vor allem in Ländern mit germanischer Sprachtradition.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Edmund wird hauptsächlich als männlicher Vorname verwendet. Er ist in verschiedenen Ländern beliebt, darunter Deutschland, Österreich, Polen und Ungarn. Besonders in Deutschland ist der Name Edmund recht verbreitet und wird von Eltern gerne für ihre Söhne gewählt. In Polen und Ungarn ist er ebenfalls beliebt, jedoch nicht so häufig wie in Deutschland. In den USA und anderen englischsprachigen Ländern ist der Name Edmund weniger gebräuchlich, aber dennoch bekannt.

Bekannte Personen


Edmund Stoiber - Deutscher Politiker, ehemaliger Ministerpräsident von Bayern und langjähriger Vorsitzender der CSU.
Edmund Hillary - Neuseeländischer Bergsteiger, der als Erstbesteiger des Mount Everest bekannt ist.
Edmund Husserl - Deutscher Philosoph, Begründer der Phänomenologie als philosophischer Methode.
Edmund Kemper - Amerikanischer Serienmörder, auch bekannt als der "Co-Ed Killer".
Edmund Burke - Irischer Philosoph und Politiker, einer der einflussreichsten Denker des Konservatismus.


Verwandte und interessante Fakten


Edmund ist ein traditioneller Vorname mit einer reichen Geschichte. In der Literatur findet man bekannte Figuren wie Edmund Pevensie aus "Die Chroniken von Narnia" von C.S. Lewis. Auch in der Musik gibt es Verweise auf den Namen, wie das Lied "Edmund Fitzgerald" von Gordon Lightfoot. In der Geschichte gab es prominente Persönlichkeiten wie Edmund Hillary, der als erster den Mount Everest bestieg. Edmund ist ein zeitloser Name, der in verschiedenen Kulturen und Sprachen vorkommt.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Edmund - Herkunft von Edmund - Was bedeutet der name Edmund - Vorname Edmund - Deutscher name Edmund - Edmund name - Edmund bedeutung - Edmund name geschlecht - Edmunds namenstag - Wann hat Edmund namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Edmund