Bedeutung und herkunft des Namens Eduard
Geschlecht: Männlich
Herkunft: Deutsch
Namenstag Eduard
Eduards Namenstag ist in Österreich der 16. März. Ihr nächster Namenstag ist in 109 Tagen.
Eduards Namenstag ist in Deutschland der 18. März. Ihr nächster Namenstag ist in 111 Tagen.
Bedeutung, Ursprung und Geschichte
Der Name Eduard hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und bedeutet "der Wächter des Erbguts" oder "der Hüter des Reichtums". Er ist eine Variante des Namens Edward, der im Englischen und im Deutschen verbreitet ist. Der Name Eduard war besonders im deutschen Sprachraum im 19. Jahrhundert beliebt und wurde von mehreren europäischen Monarchen getragen, was zu seiner Popularität beitrug. Bekannte historische Persönlichkeiten mit dem Namen Eduard sind unter anderem der deutsche Prinz Eduard von Kent, der Vater der britischen Königin Victoria, sowie der österreichische Kaiser Eduard I. Der Name Eduard hat eine lange Geschichte und wird auch heute noch in verschiedenen Ländern verwendet, insbesondere in Deutschland, Österreich, der Schweiz, England und Skandinavien.
Nutzung - Beliebtheit
Der Name Eduard wird hauptsächlich als männlicher Vorname verwendet. Er ist in verschiedenen Ländern beliebt, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, Tschechien und Ungarn. Besonders in Deutschland ist Eduard ein verbreiteter Name mit einer langen Geschichte. In anderen Ländern wie den USA oder Großbritannien ist der Name weniger gebräuchlich, aber dennoch bekannt. Insgesamt ist Eduard ein zeitloser und klassischer Name, der in verschiedenen Kulturen geschätzt wird.
Bekannte Personen
Eduard Mörike war ein deutscher Dichter und Schriftsteller der Romantik. Er ist bekannt für Werke wie "Maler Nolten" und "Mozart auf der Reise nach Prag".
Eduard Bernstein war ein deutscher Sozialdemokrat und Theoretiker, der als einer der Begründer des Reformismus in der sozialistischen Bewegung gilt.
Eduard Hanslick war ein österreichischer Musikkritiker und Ästhetiker des 19. Jahrhunderts, bekannt für seine Werke über Musikästhetik und -kritik.
Eduard von Hartmann war ein deutscher Philosoph, der für sein Werk "Philosophie des Unbewussten" bekannt ist, das einen Einfluss auf die Philosophie des 19. Jahrhunderts hatte.
Eduard Shevardnadze war ein georgischer Politiker und Diplomat, der als Außenminister der Sowjetunion und später als Präsident von Georgien bekannt wurde.
Verwandte und interessante Fakten
Eduard ist ein zeitloser Name, der in verschiedenen Kulturen beliebt ist. In der Geschichte gab es viele berühmte Persönlichkeiten namens Eduard, darunter Schriftsteller, Politiker und Künstler. Der Name hat eine klangvolle und elegante Note, die ihm eine gewisse Raffinesse verleiht. Eduard wird oft als klassischer und traditioneller Name angesehen, der den Träger mit einer gewissen Stärke und Würde ausstattet. In der Literatur und Kunst taucht der Name Eduard häufig auf und wird oft mit Intelligenz und Kreativität in Verbindung gebracht.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Eduard - Herkunft von Eduard - Was bedeutet der name Eduard - Vorname Eduard - Deutscher name Eduard - Eduard name - Eduard bedeutung - Eduard name geschlecht - Eduards namenstag - Wann hat Eduard namenstag?
Externe Webseiten:
Mehr zum Namen Eduard