Bedeutung und herkunft des Namens Egon



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Egon


Egons Namenstag ist in Österreich der 15. Juli. Ihr nächster Namenstag ist in 230 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Egon hat seine Ursprünge im Althochdeutschen und bedeutet "der mit dem Schwert kämpft" oder "der scharfsinnig ist". Er ist ein männlicher Vorname, der vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Egon war bereits im Mittelalter ein gebräuchlicher Name und wurde später auch von verschiedenen Adeligen getragen. Im 19. Jahrhundert erlebte der Name eine gewisse Popularität, insbesondere in Deutschland und Österreich. Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Egon sind beispielsweise der österreichische Schriftsteller Egon Erwin Kisch und der deutsche Politiker Egon Bahr. Heutzutage wird der Name Egon eher selten vergeben, behält jedoch seinen traditionellen und kraftvollen Charakter bei.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Egon wird hauptsächlich als männlicher Vorname verwendet. Er ist in Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz beliebt. In Deutschland ist Egon besonders verbreitet und hat eine lange Geschichte der Nutzung. Es ist ein klassischer und traditioneller Name, der in diesen Ländern immer noch häufig vorkommt. In anderen Teilen der Welt ist die Verwendung von Egon seltener, aber er wird auch in einigen skandinavischen Ländern und im osteuropäischen Raum gefunden. Insgesamt ist Egon ein Name mit einer starken Präsenz in der deutschsprachigen Welt.

Bekannte Personen


Egon Schiele war ein österreichischer Maler des Expressionismus.
Egon Krenz war ein deutscher Politiker und letzter Staatsratsvorsitzender der DDR.
Egon Bahr war ein deutscher Politiker und Architekt der Ostpolitik.
Egon Erwin Kisch war ein tschechischer Journalist und Schriftsteller.
Egon Bondy war ein tschechischer Schriftsteller und Philosoph.


Verwandte und interessante Fakten


Egon ist ein Name, der in verschiedenen europäischen Ländern verbreitet ist. In der Literatur und Kunst findet man Charaktere mit dem Namen Egon, die oft eine markante Persönlichkeit haben. Der Name hat eine gewisse klangliche Stärke und Präsenz. Es gibt auch Varianten wie Egmont oder Egmond, die auf Egon zurückgehen. In einigen Regionen wird der Name Egon auch als Nachname verwendet. In der Geschichte gibt es bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Egon, die in verschiedenen Bereichen wie Politik, Wissenschaft oder Sport tätig waren.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Egon - Herkunft von Egon - Was bedeutet der name Egon - Vorname Egon - Deutscher name Egon - Egon name - Egon bedeutung - Egon name geschlecht - Egons namenstag - Wann hat Egon namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Egon