Bedeutung und herkunft des Namens Eitel



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Vorname "Eitel" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er leitet sich vom althochdeutschen Wort "eit" ab, was so viel wie Eitelkeit oder Stolz bedeutet. Somit trägt der Name die Bedeutung von Eitelkeit oder Hochmut. In der Vergangenheit war der Name "Eitel" vor allem im deutschen Raum verbreitet und wurde häufig in Adelsfamilien verwendet. Er symbolisierte oft den Stolz und die Würde der Träger. Im Laufe der Zeit hat sich die Verwendung des Namens jedoch verringert und er ist heutzutage eher selten anzutreffen. Dennoch trägt er eine historische Bedeutung und erinnert an vergangene Zeiten, in denen Namen eine starke symbolische Kraft hatten.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Eitel wird hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Er ist sowohl für männliche als auch weibliche Personen gebräuchlich. In diesen Ländern ist der Name Eitel am beliebtesten und hat eine lange Geschichte in der Namensgebung.

Bekannte Personen


Eitel Friedrich III., Markgraf von Meißen (1333–1381) - Deutscher Adliger und Markgraf von Meißen im 14. Jahrhundert.
Eitel Friedrich IV., Markgraf von Meißen (1343–1395) - Deutscher Adliger und Markgraf von Meißen im 14. Jahrhundert.
Eitelwolf von Stein (um 1500–1562) - Deutscher Humanist und Dichter der Renaissance.
Eitel I. von Hohenzollern (1301–1361) - Deutscher Adliger und Bischof von Brandenburg im 14. Jahrhundert.
Eitel Friedrich II., Markgraf von Meißen (1310–1343) - Deutscher Adliger und Markgraf von Meißen im 14. Jahrhundert.


Verwandte und interessante Fakten

Eitel ist ein Name, der in verschiedenen Kulturen vorkommt und eine interessante Geschichte hat. In der Vergangenheit war der Name Eitel in einigen Regionen sehr beliebt und wurde häufig vergeben. Es gibt auch Variationen dieses Namens in verschiedenen Sprachen, die alle eine ähnliche Bedeutung haben. Eitel hat eine gewisse Eleganz und Klangfülle, die ihn zu einem zeitlosen Namen machen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Verwendung dieses Namens im Laufe der Zeit verändert hat und wie er immer noch in einigen Regionen präsent ist.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Eitel - Herkunft von Eitel - Was bedeutet der name Eitel - Vorname Eitel - Deutscher name Eitel - Eitel name - Eitel bedeutung - Eitel name geschlecht -