Bedeutung und herkunft des Namens Ekkehard



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Ekkehard


Ekkehards Namenstag ist in Österreich der 28. Juni. Ihr nächster Namenstag ist in 213 Tagen.
Ekkehards Namenstag ist in Deutschland der 20. Dezember. Ihr nächster Namenstag ist in 23 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Ekkehard hat seine Wurzeln im Althochdeutschen und ist in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern verbreitet. Er setzt sich aus den Elementen "ekke" für "Schwert" und "hard" für "hart" oder "stark" zusammen. Somit bedeutet Ekkehard so viel wie "der mit dem starken Schwert" oder "der kraftvolle Krieger". Der Name war im Mittelalter besonders beliebt und wurde von verschiedenen Adligen und Heiligen getragen. Bekannte historische Persönlichkeiten mit dem Namen Ekkehard sind unter anderem der Benediktinermönch Ekkehard von Aura und der Minnesänger Ekkehard von St. Gallen. In der Literatur findet man den Namen auch in Werken wie "Ekkehard" von Joseph Victor von Scheffel. Heutzutage wird der Name Ekkehard eher selten vergeben, behält jedoch seinen traditionellen und kraftvollen Charakter bei.

Nutzung - Beliebtheit


Der Name Ekkehard wird hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Er ist ein männlicher Name und hat eine lange Tradition in der deutschen Sprache. Ekkehard ist besonders in ländlichen Regionen beliebt und wird oft in konservativen Familien weitergegeben. In den letzten Jahren hat die Beliebtheit des Namens leicht abgenommen, bleibt aber dennoch in bestimmten Regionen präsent.

Bekannte Personen


Ekkehard I., auch bekannt als Ekkehard der Ältere, war ein Benediktinermönch und Chronist im 10. Jahrhundert. Er verfasste die "Casus Sancti Galli", eine wichtige Quelle zur Geschichte des Klosters St. Gallen.
Ekkehard II. war ein deutscher Dichter und Gelehrter im 12. Jahrhundert. Er ist bekannt für sein Werk "Waltharius", ein Epos über den Helden Walther und seine Abenteuer.
Ekkehard von Aura war ein mittelalterlicher Gelehrter und Abt des Klosters Aura im 12. Jahrhundert. Er verfasste mehrere theologische Schriften und war eine bedeutende Persönlichkeit seiner Zeit.
Ekkehard Ehlers ist ein zeitgenössischer deutscher Musiker und Produzent, der für seine experimentelle elektronische Musik bekannt ist. Er hat mehrere Alben veröffentlicht und gilt als innovativer Künstler in der Musikszene.
Ekke

Verwandte und interessante Fakten


Ekkehard ist ein traditioneller deutscher Vorname mit einer reichen Geschichte. Er hat eine starke Verbindung zur deutschen Kultur und wird oft mit Stärke und Tapferkeit in Verbindung gebracht. In der Literatur und Kunst findet man Ekkehard als Charakternamen, was seine kulturelle Bedeutung unterstreicht. Der Name Ekkehard hat eine tiefe Verwurzelung in der deutschen Sprache und wird oft mit historischen Persönlichkeiten in Verbindung gebracht.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Ekkehard - Herkunft von Ekkehard - Was bedeutet der name Ekkehard - Vorname Ekkehard - Deutscher name Ekkehard - Ekkehard name - Ekkehard bedeutung - Ekkehard name geschlecht - Ekkehards namenstag - Wann hat Ekkehard namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Ekkehard