Bedeutung und herkunft des Namens Elisabetha



Geschlecht: Weiblich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Hebräisch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Elisabetha hat seinen Ursprung im Hebräischen und bedeutet "Gott ist Fülle" oder "mein Gott ist Fülle". Er ist die griechische Form des hebräischen Namens Elisheva. Elisabetha ist eine Variante des Namens Elisabeth und wird vor allem im deutschen Sprachraum verwendet. Elisabetha hat eine lange Geschichte und war schon im Mittelalter ein beliebter Name unter Adligen und Königshäusern. Bekannte historische Persönlichkeiten mit dem Namen Elisabetha sind unter anderem die heilige Elisabeth von Thüringen, eine ungarische Königin und die Mutter von Johannes dem Täufer. Der Name Elisabetha war auch in der Literatur und Kunst präsent. So ist Elisabetha eine Figur in Goethes Werk "Die Leiden des jungen Werthers". Heutzutage wird der Name Elisabetha weniger häufig vergeben, ist aber immer noch in Gebrauch und wird von manchen Eltern als klassischer und zeitloser Name geschätzt.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Elisabetha wird hauptsächlich in deutschsprachigen Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Er ist ein weiblicher Name und genießt dort eine gewisse Beliebtheit. In anderen Ländern wie Ungarn, Rumänien und Tschechien ist der Name ebenfalls bekannt, jedoch weniger verbreitet. Elisabetha hat eine lange Geschichte und wird oft als klassischer, zeitloser Name angesehen.

Bekannte Personen


Elisabetha Hevelius (1647–1693) war eine polnische Astronomin und Ehefrau des Astronomen Johannes Hevelius. Sie assistierte ihm bei seinen Beobachtungen und veröffentlichte posthum einige seiner Werke.
Elisabetha Raiser (1906–1998) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin, bekannt für ihre Gedichte und Prosa. Sie erhielt mehrere Literaturpreise für ihr Schaffen.
Elisabetha von Nassau (1577–1642) war eine deutsche Adlige und durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel. Sie engagierte sich für soziale Projekte und Bildungseinrichtungen.
Elisabetha Ziegler (1847–1909) war eine österreichische Malerin des 19. Jahrhunderts, bekannt für ihre Landschaftsbilder und Porträts. Sie war eine der wenigen erfolgreichen Künstlerinnen ihrer Zeit.
Elisabetha von

Verwandte und interessante Fakten

Elisabetha ist eine Variation des klassischen Namens Elisabeth. In verschiedenen Kulturen wird der Name auf unterschiedliche Weise geschrieben, wie z.B. Elizabeth, Elizaveta oder Isabella. Elisabetha war besonders im 19. Jahrhundert in Deutschland beliebt. Berühmte Trägerinnen des Namens sind die österreichische Kaiserin Elisabeth, auch bekannt als Sisi, und die Schriftstellerin Elisabeth von Arnim. In der Literatur und Kunst wird der Name Elisabetha oft als Symbol für Anmut und Schönheit verwendet.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Elisabetha - Herkunft von Elisabetha - Was bedeutet der name Elisabetha - Vorname Elisabetha - Deutscher name Elisabetha - Elisabetha name - Elisabetha bedeutung - Elisabetha name geschlecht -