Bedeutung und herkunft des Namens Emanuel



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Hebräisch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Emanuel


Emanuels Namenstag ist in Deutschland der 1. Oktober. Ihr nächster Namenstag ist in 308 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Emanuel hat seinen Ursprung im Hebräischen und bedeutet "Gott ist mit uns". Er ist eine Variante des biblischen Namens Immanuel, der im Buch Jesaja im Alten Testament vorkommt. Emanuel wird in verschiedenen Kulturen und Sprachen verwendet, darunter im Deutschen, Englischen, Spanischen und Portugiesischen. Der Name hat eine lange Geschichte und war besonders im Christentum beliebt, da er auf die Verheißung eines Messias hinweist, der unter den Menschen sein wird. In der deutschen Sprache hat der Name Emanuel eine traditionelle und kraftvolle Klangfarbe, die mit Stärke und göttlicher Präsenz assoziiert wird. Im Laufe der Jahrhunderte haben viele berühmte Persönlichkeiten den Namen Emanuel getragen, was seine zeitlose Beliebtheit und Bedeutung unterstreicht.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Emanuel wird hauptsächlich für männliche Personen verwendet und ist in verschiedenen Ländern beliebt. Es ist besonders populär in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Schweden und Ungarn. In diesen Ländern wird der Name oft als traditioneller und kulturell bedeutsamer Vorname angesehen. In den Vereinigten Staaten und Kanada wird der Name ebenfalls häufig vergeben, jedoch nicht so weit verbreitet wie in Europa. In Südamerika, insbesondere in Brasilien und Argentinien, ist der Name Emanuel ebenfalls beliebt, jedoch in geringerem Maße als in Europa und Nordamerika. Insgesamt ist der Name Emanuel international bekannt und wird in verschiedenen Kulturen geschätzt.

Bekannte Personen


Emanuel Lasker war ein deutscher Schachweltmeister und Mathematiker des 19. Jahrhunderts.
Emanuel Swedenborg war ein schwedischer Wissenschaftler, Theologe und Mystiker des 18. Jahrhunderts.
Emanuel Ax ist ein US-amerikanischer Pianist polnischer Herkunft.
Emanuel Ungaro war ein französischer Modedesigner, der sein eigenes Modehaus gründete.
Emanuel Buchmann ist ein deutscher Radrennfahrer, der für das Team Bora-hansgrohe fährt.


Verwandte und interessante Fakten


Emanuel ist ein Name, der in verschiedenen Kulturen und Sprachen vorkommt. Es gibt viele berühmte Persönlichkeiten mit diesem Namen, darunter der deutsche Komponist Emanuel Bach und der französische Schriftsteller Emanuel Swedenborg. Der Name hat eine lange Geschichte und wird oft in literarischen Werken und religiösen Texten erwähnt. In einigen Ländern wird der Name Emanuel auch als Familienname verwendet. Es gibt verschiedene Varianten dieses Namens, wie z.B. Emanuela oder Manuel.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Emanuel - Herkunft von Emanuel - Was bedeutet der name Emanuel - Vorname Emanuel - Deutscher name Emanuel - Emanuel name - Emanuel bedeutung - Emanuel name geschlecht - Emanuels namenstag - Wann hat Emanuel namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Emanuel