Bedeutung und herkunft des Namens Emmeran



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Emmeran


Emmerans Namenstag ist in Deutschland der 22. September. Ihr nächster Namenstag ist in 299 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Emmeran ist ein männlicher Vorname mit Ursprung im Althochdeutschen. Der Name Emmeran setzt sich aus den Elementen "ermen", was "groß" oder "gewaltig" bedeutet, und "rann", was "Rabe" oder "Rabe als Symbol für Weisheit" bedeutet, zusammen. Somit kann Emmeran als "der große Rabe" oder "der weise Rabe" interpretiert werden. Der Name Emmeran war im Mittelalter vor allem in Bayern und Österreich verbreitet. Er geht auf den heiligen Emmeram von Regensburg zurück, der im 7. Jahrhundert als Missionar tätig war und später als Schutzpatron verehrt wurde. Der Name Emmeran hat eine lange Geschichte und wird bis heute in einigen Regionen Deutschlands und Österreichs vereinzelt vergeben.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Emmeran wird hauptsächlich in Deutschland und Österreich verwendet. Er ist männlich und hat eine lange Geschichte in der bayerischen Region. Emmeran ist weniger verbreitet in anderen Ländern, aber er wird gelegentlich auch in anderen deutschsprachigen Ländern wie der Schweiz und Liechtenstein gehört. Insgesamt ist Emmeran ein seltener Name, der traditionell mit der katholischen Kirche und Heiligen in Verbindung gebracht wird.

Bekannte Personen


Emmeran Bliemel - Ein deutscher Benediktiner und Abt des Klosters St. Emmeram in Regensburg im 9. Jahrhundert.
Emmeran Heringer - Ein österreichischer Politiker und Bürgermeister von Linz in den 1920er Jahren.
Emmeran Koller - Ein deutscher Fußballspieler, der in den 1950er Jahren für den FC Bayern München aktiv war.
Emmeran Rieger - Ein österreichischer Maler des 19. Jahrhunderts, bekannt für seine Landschaftsbilder.
Emmeran Zenger - Ein deutscher Geistlicher und Theologe, der im 17. Jahrhundert lebte und wirkte.


Verwandte und interessante Fakten


Emmeran ist ein traditioneller Vorname mit einer reichen Geschichte. Er wird in verschiedenen Kulturen verwendet und hat eine Vielzahl von Varianten. Der Name hat möglicherweise Verbindungen zu religiösen oder historischen Figuren. Emmeran kann auch in verschiedenen Sprachen leicht ausgesprochen werden, was seine Verbreitung über verschiedene Länder hinweg erleichtert. In einigen Regionen wird der Name möglicherweise anders geschrieben oder ausgesprochen, behält aber dennoch seine Bedeutung und Einzigartigkeit bei.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Emmeran - Herkunft von Emmeran - Was bedeutet der name Emmeran - Vorname Emmeran - Deutscher name Emmeran - Emmeran name - Emmeran bedeutung - Emmeran name geschlecht - Emmerans namenstag - Wann hat Emmeran namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Emmeran