Bedeutung und herkunft des Namens Engelbrecht



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Vorname Engelbrecht hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er setzt sich aus den Elementen "Engel" und "brecht" zusammen. "Engel" bedeutet im Deutschen "Bote Gottes" oder "himmlisches Wesen", während "brecht" auf das althochdeutsche Wort "breht" zurückgeht, was "strahlend" oder "glänzend" bedeutet. Somit kann Engelbrecht als "strahlender Bote Gottes" interpretiert werden. Der Name Engelbrecht war im Mittelalter in Deutschland und den Niederlanden verbreitet und wurde von Adligen und wohlhabenden Bürgern getragen. Er symbolisierte oft göttlichen Schutz und Stärke. Im Laufe der Geschichte hat der Name an Popularität verloren, wird aber gelegentlich noch in einigen deutschen Familien weitergegeben.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Engelbrecht wird hauptsächlich in Deutschland, den Niederlanden und Südafrika verwendet. Er ist ein männlicher Vorname und hat eine gewisse Beliebtheit in diesen Ländern. In Deutschland ist Engelbrecht eher selten anzutreffen, während er in den Niederlanden und Südafrika etwas häufiger vorkommt. In Südafrika wird der Name oft von Afrikaanern getragen. Insgesamt ist Engelbrecht ein traditionsreicher Name mit einer gewissen regionalen Verbreitung.

Bekannte Personen


Engelbrecht von Adelsheim, ein deutscher Adliger des 15. Jahrhunderts, bekannt für seine Rolle in der Geschichte der Adelsfamilie von Adelsheim.
Engelbrecht I., ein Graf von der Mark im 12. Jahrhundert, der eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Grafschaft Mark spielte.
Engelbrecht II. von Nassau, ein deutscher Adliger des 16. Jahrhunderts, bekannt für seine politischen Aktivitäten und sein Erbe in Nassau.
Keine berühmten Personen gefunden

Verwandte und interessante Fakten

Engelbrecht ist ein seltener Vorname mit einer interessanten Geschichte. Er wird oft in deutschen und niederländischen Familien über Generationen weitergegeben. Es gibt auch verschiedene Varianten wie Engelbert oder Engelbrekt. In der Geschichte sind einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Engelbrecht aufgezeichnet, die in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Politik oder Wissenschaft tätig waren. Es ist faszinierend zu sehen, wie ein Vorname wie Engelbrecht im Laufe der Zeit seine eigene Bedeutung und Symbolik entwickelt hat.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Engelbrecht - Herkunft von Engelbrecht - Was bedeutet der name Engelbrecht - Vorname Engelbrecht - Deutscher name Engelbrecht - Engelbrecht name - Engelbrecht bedeutung - Engelbrecht name geschlecht -