Bedeutung und herkunft des Namens Erlfried



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Vorname Erlfried hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er setzt sich aus den Elementen "Erl" und "Fried" zusammen. "Erl" kann auf das althochdeutsche Wort "erlōn" zurückgeführt werden, was so viel wie "Adler" bedeutet. "Fried" stammt vom althochdeutschen Wort "fridu" ab und bedeutet "Frieden". Somit lässt sich Erlfried als "Adler des Friedens" interpretieren. Dieser Name war im Mittelalter in Deutschland und Österreich verbreitet und wurde oft von Adligen getragen. Er symbolisierte Stärke, Weisheit und Friedfertigkeit. Im Laufe der Zeit ist der Name seltener geworden, aber er wird immer noch vereinzelt vergeben und trägt eine historische und edle Bedeutung.

Nutzung - Beliebtheit

Erlfried ist ein männlicher Vorname, der hauptsächlich in Deutschland und Österreich verwendet wird. Er ist nicht sehr verbreitet und zählt zu den eher seltenen Namen. In diesen Ländern wird Erlfried als traditioneller und klangvoller Name angesehen, der eine gewisse Eleganz und Einzigartigkeit vermittelt. Trotz seiner Seltenheit erfreut sich Erlfried einer gewissen Beliebtheit bei Eltern, die nach einem ungewöhnlichen und historisch klingenden Namen für ihren Sohn suchen. In anderen Ländern ist der Name Erlfried kaum bekannt und wird selten vergeben.

Bekannte Personen


Erlfried Taurer (1928–2016) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer, bekannt für seine Werke in der österreichischen Literaturszene.
Erlfried König (*1945) ist ein deutscher Politiker und ehemaliger Bürgermeister von Würzburg, der sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt.
Erlfried Wilding (*1972) ist ein österreichischer Künstler und Bildhauer, dessen Werke international ausgestellt und anerkannt sind.
Erlfried Zechner (*1960) ist ein bekannter österreichischer Architekt, der für seine innovativen und nachhaltigen Bauprojekte bekannt ist.
Erlfried Schütz (*1955) ist ein österreichischer Musiker und Komponist, der für seine vielseitigen musikalischen Werke und Interpretationen bekannt ist.


Verwandte und interessante Fakten


Erlfried ist ein seltener Vorname, der in verschiedenen Kulturen vorkommt. Er hat eine interessante Geschichte und kann in verschiedenen Schreibweisen auftreten. In einigen Regionen wird der Name als traditionell angesehen, während er in anderen eher ungewöhnlich ist. Es gibt auch Variationen des Namens, die in verschiedenen Sprachen verwendet werden. In der Geschichte gab es möglicherweise bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen, die seine Bedeutung und Verwendung beeinflusst haben könnten.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Erlfried - Herkunft von Erlfried - Was bedeutet der name Erlfried - Vorname Erlfried - Deutscher name Erlfried - Erlfried name - Erlfried bedeutung - Erlfried name geschlecht -