Bedeutung und herkunft des Namens Ewald



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Ewald


Ewalds Namenstag ist in Österreich der 3. Oktober. Ihr nächster Namenstag ist in 310 Tagen.
Ewalds Namenstag ist in Deutschland der 3. Oktober. Ihr nächster Namenstag ist in 310 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Vorname Ewald hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und setzt sich aus den Elementen "eo", was so viel wie "Eber" bedeutet, und "wald", was "Herrschaft" oder "Schutz" bedeutet, zusammen. Somit bedeutet Ewald "Herrscher des Ebers" oder "Schützer des Ebers". Der Name war im Mittelalter besonders in Deutschland, den Niederlanden und Skandinavien verbreitet. Er war vor allem unter Adligen und Geistlichen beliebt. Ewald war auch der Name mehrerer Heiliger, wie zum Beispiel der Heiligen Ewald von Northumbria im 7. Jahrhundert. Im Laufe der Geschichte hat der Name Ewald verschiedene Schreibweisen und Varianten angenommen, je nach Region und Zeitraum. Heutzutage wird der Name Ewald in Deutschland und den Niederlanden noch vereinzelt vergeben, ist jedoch insgesamt seltener geworden.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Ewald wird hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Er ist ein männlicher Name und hat eine lange Tradition in diesen Ländern. Ewald ist besonders beliebt in konservativen Familien und wird oft als klassischer, zeitloser Name angesehen. In Deutschland ist die Beliebtheit des Namens Ewald im Laufe der Jahre leicht rückläufig, während er in Österreich und der Schweiz weiterhin eine gewisse Popularität genießt.

Bekannte Personen


Ewald Lienen - Deutscher Fußballspieler und Trainer, bekannt für seine Zeit bei Borussia Mönchengladbach und als Trainer von St. Pauli.
Ewald-Heinrich von Kleist-Schmenzin - Deutscher Offizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
Ewald-Heinrich von Kleist-Schmenzin - Deutscher Offizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
Ewald-Heinrich von Kleist-Schmenzin - Deutscher Offizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
Ewald-Heinrich von Kleist-Schmenzin - Deutscher Offizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.


Verwandte und interessante Fakten


Ewald ist ein traditioneller deutscher Vorname, der seit dem Mittelalter in Gebrauch ist. Es gibt auch Varianten wie Evald in skandinavischen Ländern. In der Literatur taucht der Name Ewald in verschiedenen Werken auf, wie zum Beispiel in Gedichten und Romanen. In einigen Regionen Deutschlands und Österreichs wird der Name Ewald auch als Nachname verwendet. Es gibt auch einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Ewald, die in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Wissenschaft und Politik tätig sind.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Ewald - Herkunft von Ewald - Was bedeutet der name Ewald - Vorname Ewald - Deutscher name Ewald - Ewald name - Ewald bedeutung - Ewald name geschlecht - Ewalds namenstag - Wann hat Ewald namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Ewald