Bedeutung und herkunft des Namens Friedemar



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Friedemar hat seine Wurzeln im Althochdeutschen und setzt sich aus den Elementen "fridu" für Frieden und "mari" für berühmt oder bekannt zusammen. Somit bedeutet Friedemar so viel wie "berühmter Friedensstifter" oder "der Friedliche, der Ruhm bringt". Der Name ist vor allem im deutschen Sprachraum verbreitet und war bereits im Mittelalter beliebt. Er findet sich in verschiedenen historischen Dokumenten und literarischen Werken wieder. Friedemar war auch ein beliebter Name unter Adligen und Herrschern. Heutzutage wird der Name Friedemar jedoch seltener vergeben und gilt als eher traditionell. Dennoch hat er eine lange und bedeutungsvolle Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Friedemar wird hauptsächlich in Deutschland verwendet und ist sowohl für männliche als auch weibliche Personen geeignet. Er ist in Deutschland am beliebtesten, aber auch in anderen deutschsprachigen Ländern wie Österreich und der Schweiz anzutreffen. Friedemar hat eine lange Geschichte und wird von Menschen geschätzt, die traditionelle und kraftvolle Namen bevorzugen.

Bekannte Personen


Friedemar Pfeiffer (1925–2015) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer, bekannt für seine Werke im Bereich der phantastischen Literatur.
Friedemar Rausch (geb. 1943) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der für Vereine wie den 1. FC Kaiserslautern spielte.
Friedemar Hahn (geb. 1952) ist ein deutscher Politiker und ehemaliger Bürgermeister von Gera.
Friedemar Grützmacher (geb. 1942) ist ein deutscher Cellist und Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
Friedemar Henke (geb. 1943) ist ein deutscher Historiker und Autor, der sich auf die Geschichte des Mittelalters spezialisiert hat.


Verwandte und interessante Fakten

Friedemar ist ein seltener Vorname, der in Deutschland vorkommt. Es gibt keine berühmten Persönlichkeiten mit diesem Namen, was ihn noch einzigartiger macht. In der deutschen Namenskultur wird Friedemar oft als traditioneller und kraftvoller Name angesehen. Es gibt Variationen wie Friedmar oder Friedemann, die ähnliche Elemente enthalten. Der Name hat eine gewisse altmodische Note, die ihn charmant und zeitlos macht. In einigen Regionen Deutschlands kann Friedemar auch als Nachname auftreten, was auf eine interessante Namensgeschichte hinweisen könnte.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Friedemar - Herkunft von Friedemar - Was bedeutet der name Friedemar - Vorname Friedemar - Deutscher name Friedemar - Friedemar name - Friedemar bedeutung - Friedemar name geschlecht -