Bedeutung und herkunft des Namens Fürchtegott



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Vorname "Fürchtegott" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er setzt sich aus den Wörtern "fürchten" und "Gott" zusammen und bedeutet wörtlich "Gott fürchten" oder "Gottesfürchtig". Der Name hat eine tiefe religiöse Bedeutung und drückt die Ehrfurcht und das Vertrauen in Gott aus. Historisch gesehen war der Name "Fürchtegott" im 17. und 18. Jahrhundert in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern relativ verbreitet. Er wurde oft von gläubigen Eltern vergeben, die ihre Kinder in einem starken Glauben erziehen wollten. Heutzutage ist der Name "Fürchtegott" jedoch sehr selten geworden und wird in modernen Gesellschaften kaum noch vergeben. Er wird oft als altmodisch angesehen und hat an Popularität verloren. Dennoch trägt er eine tiefgreifende spirituelle Bedeutung und erinnert an die Werte der Gottesfurcht und des Vertrauens in höhere Mächte.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Fürchtegott wird hauptsächlich in Deutschland verwendet und ist männlich. Er ist nicht sehr verbreitet und wird eher selten vergeben. In anderen Ländern ist dieser Name kaum bekannt und findet wenig Beliebtheit. In Deutschland wird er jedoch gelegentlich noch als traditioneller Vorname gewählt.

Bekannte Personen


Fürchtegott Leberecht von Blücher (1742–1819) war ein preußischer Generalfeldmarschall, der eine wichtige Rolle in den Befreiungskriegen gegen Napoleon spielte.
Fürchtegott Gellert (1715–1769) war ein deutscher Dichter und Philosoph, bekannt für seine Fabeln und Gedichte.
Fürchtegott Christian Franz (1770–1843) war ein deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge.
Fürchtegott Ernst Christian Schieferdecker (1699–1751) war ein deutscher Komponist und Organist.
Keine berühmten Personen gefunden

Verwandte und interessante Fakten


Fürchtegott ist ein seltener Vorname, der in einigen deutschen Familien Tradition hat. Es gibt auch ähnliche Namen wie Gottfried oder Gottlieb, die eine ähnliche Bedeutung haben. In der Vergangenheit wurden solche Namen oft aus religiösen Gründen vergeben und sollten eine tiefe Verbindung zu Gott ausdrücken. Es ist interessant zu sehen, wie sich die Namensgebung im Laufe der Zeit verändert hat und welche Namen heute noch in Gebrauch sind.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Fürchtegott - Herkunft von Fürchtegott - Was bedeutet der name Fürchtegott - Vorname Fürchtegott - Deutscher name Fürchtegott - Fürchtegott name - Fürchtegott bedeutung - Fürchtegott name geschlecht -