Bedeutung und herkunft des Namens Gottfried



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Gottfried


Gottfrieds Namenstag ist in Deutschland der 13. Januar. Ihr nächster Namenstag ist in 47 Tagen.
Gottfrieds Namenstag ist in Österreich der 12. Oktober. Ihr nächster Namenstag ist in 319 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Vorname Gottfried hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er setzt sich aus den Elementen "Gott" und "Friede" zusammen. "Gott" bedeutet "Gott" oder "göttlich", während "Friede" für "Frieden" steht. Somit kann Gottfried als "Gottes Frieden" oder "der Frieden Gottes" interpretiert werden. Der Name hat eine lange Geschichte und war im Mittelalter besonders beliebt. Er wurde von verschiedenen Adligen und Geistlichen getragen und war in Deutschland, Österreich und der Schweiz weit verbreitet. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Name seine Popularität nicht verloren und wird auch heute noch vereinzelt vergeben. Gottfried ist ein traditionsreicher und kraftvoller Name, der Stärke und göttlichen Segen symbolisiert.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Gottfried wird hauptsächlich in deutschsprachigen Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Er ist ein männlicher Name und hat eine lange Geschichte in der Region. In anderen Ländern ist der Name weniger verbreitet, aber er wird gelegentlich auch in skandinavischen Ländern wie Schweden und Norwegen gefunden. Insgesamt ist Gottfried ein klassischer und traditioneller Name, der in bestimmten Regionen Europas immer noch beliebt ist.

Bekannte Personen


Gottfried Wilhelm Leibniz war ein deutscher Philosoph, Mathematiker und Universalgelehrter des 17. Jahrhunderts. Er entwickelte die Infinitesimalrechnung unabhängig von Newton.
Gottfried Benn war ein bedeutender deutscher Lyriker und Essayist des 20. Jahrhunderts, der zur literarischen Moderne zählte.
Gottfried von Einem war ein österreichischer Komponist des 20. Jahrhunderts, bekannt für seine Opern und Orchesterwerke.
Gottfried Keller war ein Schweizer Dichter und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, dessen Werke die Schweizer Literatur maßgeblich prägten.
Gottfried Semper war ein deutscher Architekt des 19. Jahrhunderts, der für seine bedeutenden Bauwerke und Theorien zur Architekturgeschichte bekannt ist.


Verwandte und interessante Fakten

Gottfried ist ein traditioneller deutscher Vorname, der im Mittelalter weit verbreitet war. Es gibt verschiedene berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Gottfried, darunter der deutsche Schriftsteller Gottfried Keller und der österreichische Komponist Gottfried von Einem. In der Literatur findet man den Namen auch in Werken wie "Gottfried von Straßburg" oder "Tristan und Isolde" von Richard Wagner. Gottfried ist ein zeitloser Name, der auch heute noch in einigen deutschsprachigen Ländern verwendet wird.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Gottfried - Herkunft von Gottfried - Was bedeutet der name Gottfried - Vorname Gottfried - Deutscher name Gottfried - Gottfried name - Gottfried bedeutung - Gottfried name geschlecht - Gottfrieds namenstag - Wann hat Gottfried namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Gottfried