Bedeutung und herkunft des Namens Gotthilft



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Vorname Gotthilft hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er setzt sich aus den Elementen "Gott" und "helfen" zusammen, was seine Bedeutung als "von Gott geholfen" oder "Gott hilft" ergibt. Der Name Gotthilft ist eher selten und hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Er wurde vor allem im deutschen Raum verwendet und war ein Ausdruck des Glaubens an göttliche Hilfe und Unterstützung. Gotthilft war ein Name, der Stärke, Vertrauen und Hoffnung symbolisierte. Im Laufe der Jahrhunderte ist der Name seltener geworden, aber er trägt immer noch die Bedeutung von göttlicher Hilfe und Schutz in sich.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Gotthilft wird hauptsächlich in Deutschland verwendet und ist männlich. Er ist in anderen Ländern weniger verbreitet. Gotthilft ist in Deutschland am beliebtesten und hat eine traditionelle Bedeutung.

Bekannte Personen


Gotthilf Fischer (1928-2020) war ein deutscher Chorleiter und Gründer des Fischer-Chors. Er erlangte Bekanntheit durch seine Fernsehsendungen und Konzerte.
Gotthilf Hempel (1907-1997) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen Werke international ausgestellt wurden.
Gotthilf Ludwig Möckel (1846-1916) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge, der zahlreiche Werke hinterließ.
Gotthilf Heinrich von Schubert (1780-1860) war ein deutscher Naturforscher und Arzt, der bedeutende Beiträge zur Botanik und Geologie leistete.
Gotthilf August Francke (1663-1727) war ein deutscher Theologe und Pädagoge, der die Franckeschen Stiftungen gründete.


Verwandte und interessante Fakten


Gotthilft ist ein seltener Vorname, der in verschiedenen Kulturen vorkommt. Es gibt keine bekannten berühmten Persönlichkeiten mit diesem Namen. Die Verwendung von Gotthilft als Vorname ist eher traditionell und wird heutzutage weniger häufig gewählt. In einigen Regionen wird der Name möglicherweise anders ausgesprochen oder geschrieben. Es ist interessant zu sehen, wie sich die Namensgebung im Laufe der Zeit verändert hat und wie bestimmte Namen in verschiedenen Kulturen unterschiedlich wahrgenommen werden.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Gotthilft - Herkunft von Gotthilft - Was bedeutet der name Gotthilft - Vorname Gotthilft - Deutscher name Gotthilft - Gotthilft name - Gotthilft bedeutung - Gotthilft name geschlecht -