Bedeutung und herkunft des Namens Hansgeorg



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: DE Deutschland
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Vorname Hansgeorg hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er setzt sich aus den beiden Namen "Hans" und "Georg" zusammen. "Hans" ist eine Kurzform von "Johannes", was im Hebräischen "Gott ist gnädig" bedeutet. "Georg" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Bauer" oder "Landwirt". Somit kann der Name Hansgeorg als "Gott ist gnädig" und "Bauer" interpretiert werden. Der Name Hansgeorg hat eine lange Geschichte und war besonders im deutschsprachigen Raum im 20. Jahrhundert beliebt. Er vereint traditionelle deutsche Vornamen und spiegelt damit die kulturelle und historische Bedeutung dieser Namen wider. Hansgeorg war vor allem in Deutschland und Österreich verbreitet und wurde oft in konservativen Familien weitergegeben. In der heutigen Zeit ist der Name Hansgeorg seltener anzutreffen, da traditionelle Vornamen allmählich von moderneren Namen abgelöst werden. Dennoch hat Hansgeorg eine tiefe Verwurzelung in der deutschen Namensgeschichte und bleibt ein Zeugnis für die Bedeutung und Vielfalt der Vornamen in der deutschen Kultur.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Hansgeorg wird hauptsächlich in deutschsprachigen Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Er ist ein männlicher Vorname und erfreut sich besonders in Deutschland großer Beliebtheit. Hansgeorg ist weniger verbreitet in anderen Teilen der Welt und wird in erster Linie in den genannten Ländern getragen.

Bekannte Personen


Hansgeorg Stengel - Deutscher Architekt und Stadtplaner, bekannt für seine Werke in den 1920er und 1930er Jahren.
Hansgeorg Schönberger - Deutscher Schriftsteller und Journalist, veröffentlichte zahlreiche Romane und Essays.
Hansgeorg Hermann - Deutscher Politiker, Mitglied des Bundestages und engagiert in Umwelt- und Naturschutzfragen.
Hansgeorg Maaßen - Deutscher Jurist und ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.
Hansgeorg Kastilan - Deutscher Musiker und Komponist, bekannt für seine Werke im Bereich der zeitgenössischen Musik.


Verwandte und interessante Fakten


Hansgeorg ist ein klassischer deutscher Vorname, der aus den Namen Hans und Georg zusammengesetzt ist. In einigen Regionen wird er auch als Doppelname verwendet. Der Name hat eine lange Tradition und war besonders im 20. Jahrhundert beliebt. Es gibt verschiedene Varianten und Schreibweisen dieses Namens, wie z.B. Hans-Georg oder Hans Georg. Hansgeorg kann auch als Rufname für jemanden dienen, der die Vornamen Hans und Georg trägt.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Hansgeorg - Herkunft von Hansgeorg - Was bedeutet der name Hansgeorg - Vorname Hansgeorg - Deutscher name Hansgeorg - Hansgeorg name - Hansgeorg bedeutung - Hansgeorg name geschlecht -