Bedeutung und herkunft des Namens Hartmann



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Hartmann


Hartmanns Namenstag ist in Deutschland der 12. Dezember. Ihr nächster Namenstag ist in 15 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Vorname Hartmann hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er setzt sich aus den Elementen "hart", was "stark" oder "tapfer" bedeutet, und "mann", was auf einen Mann oder Menschen hinweist, zusammen. Somit kann Hartmann als "starker Mann" oder "tapferer Mensch" interpretiert werden. Der Name hat eine lange Geschichte und war im Mittelalter in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern weit verbreitet. Er wurde oft Adligen und Rittern verliehen, um ihre Stärke und Tapferkeit zu betonen. Im Laufe der Zeit hat sich der Name Hartmann auch in anderen europäischen Ländern verbreitet, insbesondere in Österreich, der Schweiz und Skandinavien. Heutzutage wird der Name Hartmann eher selten vergeben, behält jedoch seinen traditionellen und kraftvollen Charakter bei.

Nutzung - Beliebtheit


Der Name Hartmann wird hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Er ist ein männlicher Vorname und hat eine lange Tradition in diesen Ländern. Hartmann ist besonders beliebt in Deutschland, wo er zu den klassischen deutschen Vornamen zählt. In Österreich und der Schweiz wird der Name ebenfalls häufig vergeben, jedoch nicht so häufig wie in Deutschland. In anderen Ländern ist der Name Hartmann weniger verbreitet, aber er wird gelegentlich auch in anderen deutschsprachigen Regionen und in einigen europäischen Ländern verwendet.

Bekannte Personen


Hartmann von Aue (um 1160–um 1210) - Mittelhochdeutscher Dichter, bekannt für seine Minnelieder und höfischen Romane.
Hartmann Schedel (1440–1514) - Deutscher Arzt, Humanist und Historiker, Verfasser der Nürnberger Chronik.
Hartmann Grisar (1845–1932) - Deutscher Jesuit und Kirchenhistoriker, spezialisiert auf die Geschichte der Reformation.
Hartmann Lauterbacher (1482–1523) - Deutscher Theologe und Reformator, enger Mitarbeiter von Martin Luther.
Keine berühmten Personen gefunden

Verwandte und interessante Fakten

'Hartmann' ist ein traditioneller deutscher Vorname mit einer reichen Geschichte. Er hat eine starke und maskuline Klangqualität. In der Vergangenheit war 'Hartmann' ein beliebter Name unter Adligen und Königen. Es gibt auch verschiedene Varianten dieses Namens in anderen Sprachen, wie z.B. 'Hartman' im Englischen oder 'Hartmut' im Deutschen. 'Hartmann' hat eine zeitlose und klassische Ausstrahlung, die ihn zu einem beliebten Namen für Jungen macht.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Hartmann - Herkunft von Hartmann - Was bedeutet der name Hartmann - Vorname Hartmann - Deutscher name Hartmann - Hartmann name - Hartmann bedeutung - Hartmann name geschlecht - Hartmanns namenstag - Wann hat Hartmann namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Hartmann