Bedeutung und herkunft des Namens Hildebrand



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Hildebrand


Hildebrands Namenstag ist in Deutschland der 11. April. Ihr nächster Namenstag ist in 135 Tagen.
Hildebrands Namenstag ist in Österreich der 11. April. Ihr nächster Namenstag ist in 135 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Hildebrand hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und setzt sich aus den Elementen "hild" für Kampf und "brand" für Schwert zusammen. Somit bedeutet Hildebrand so viel wie "der mit dem Schwert kämpft" oder "der Schwertkämpfer". Der Name war im Mittelalter besonders beliebt und wurde von verschiedenen germanischen Stämmen getragen. Er ist vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet. Bekannt ist auch die Figur des Hildebrand aus dem Nibelungenlied, einem der bedeutendsten Werke der mittelalterlichen deutschen Literatur. Hildebrand gilt als tapferer Krieger und treuer Gefährte des Helden Dietrich von Bern. In der heutigen Zeit wird der Name Hildebrand eher selten vergeben, behält jedoch seinen kriegerischen und starken Charakter.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Hildebrand wird hauptsächlich als männlicher Vorname verwendet. Er ist in Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz beliebt. In diesen deutschsprachigen Regionen ist Hildebrand am häufigsten anzutreffen. Es ist ein traditioneller Name mit einer langen Geschichte und wird oft in Verbindung mit Stärke und Tapferkeit gebracht.

Bekannte Personen


Hildebrand Gurlitt war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunsthändler, bekannt für seine Rolle während des Zweiten Weltkriegs.
Hildebrand Veckinchusen war ein deutscher Maler des 17. Jahrhunderts, der für seine Landschaftsbilder bekannt war.
Hildebrand von Bingen war ein deutscher Adliger und Gelehrter im 12. Jahrhundert, der als Verfasser von Schriften bekannt ist.
Hildebrandt Knecht war ein deutscher Komponist und Organist des 17. Jahrhunderts, der für seine Kirchenmusik bekannt war.
Keine berühmten Personen gefunden

Verwandte und interessante Fakten


Hildebrand ist ein Name mit einer reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung. Er taucht in verschiedenen literarischen Werken auf, wie zum Beispiel im Nibelungenlied. In der deutschen Mythologie ist Hildebrand eine Figur, die für Tapferkeit und Stärke steht. Der Name hat auch Verbindungen zu nordischen und skandinavischen Traditionen. In der Popkultur wurde der Name Hildebrand in verschiedenen Filmen und Büchern verwendet, was seine Vielseitigkeit und zeitlose Anziehungskraft unterstreicht.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Hildebrand - Herkunft von Hildebrand - Was bedeutet der name Hildebrand - Vorname Hildebrand - Deutscher name Hildebrand - Hildebrand name - Hildebrand bedeutung - Hildebrand name geschlecht - Hildebrands namenstag - Wann hat Hildebrand namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Hildebrand