Bedeutung und herkunft des Namens Irmengard



Geschlecht: Weiblich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name "Irmengard" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er setzt sich aus den Elementen "Irmin" und "Gard" zusammen. "Irmin" bedeutet "groß" oder "gewaltig", während "Gard" für "Schutz" oder "Behütung" steht. Somit kann "Irmengard" als "die mächtig Beschützte" oder "die große Beschützerin" interpretiert werden. Der Name hat eine lange Geschichte und war im Mittelalter in Deutschland und Österreich weit verbreitet. Er war besonders beliebt unter Adligen und wurde oft in königlichen Familien weitergegeben. Im Laufe der Zeit ist die Verwendung des Namens jedoch seltener geworden, aber er wird immer noch gelegentlich in modernen deutschen Familien verwendet. "Irmengard" strahlt eine Aura von Stärke, Schutz und Größe aus, die ihn zu einem kraftvollen und traditionsreichen Namen macht.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Irmengard wird hauptsächlich in Deutschland und Österreich verwendet. Er ist ein weiblicher Name und hat eine lange Tradition in diesen Ländern. Irmengard ist besonders beliebt in konservativen und traditionellen Familien. Es ist weniger verbreitet in anderen deutschsprachigen Ländern wie der Schweiz oder Liechtenstein. In den letzten Jahren hat die Beliebtheit des Namens leicht abgenommen, aber er wird immer noch gelegentlich vergeben.

Bekannte Personen


Irmengard von Bayern (775–818) - Eine bayerische Adlige und Ehefrau von Ludwig dem Deutschen.
Irmengard von Oettingen (um 1290–1365) - Eine deutsche Adlige und Äbtissin.
Irmengard von Sulzbach (um 1075–1132) - Eine Adlige des Heiligen Römischen Reiches.
Irmengard von Hohenzollern (1522–1598) - Eine deutsche Adlige und Äbtissin.
Irmengard von Baden (1635–1720) - Eine deutsche Adlige und Herzogin.


Verwandte und interessante Fakten


Irmengard ist ein Name mit einer reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung. Er taucht in verschiedenen europäischen Ländern auf und hat eine traditionelle Note. Der Name wird oft mit Eleganz und Stärke in Verbindung gebracht. Es gibt auch Varianten wie Irmgard oder Irmingard, die auf eine Vielzahl von kulturellen Einflüssen hinweisen. In der Literatur und Kunst findet man gelegentlich Verweise auf Personen mit diesem Namen, die oft als edel und weise dargestellt werden. In einigen Regionen wird Irmengard als seltener und exotischer Name angesehen, der eine gewisse Einzigartigkeit verleiht.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Irmengard - Herkunft von Irmengard - Was bedeutet der name Irmengard - Vorname Irmengard - Deutscher name Irmengard - Irmengard name - Irmengard bedeutung - Irmengard name geschlecht -