Bedeutung und herkunft des Namens Karl-hans
Geschlecht: Männlich
Herkunft: 
Deutschland
Bedeutung, Ursprung und Geschichte
Der Name Karl-Hans ist eine Kombination aus zwei deutschen Vornamen, Karl und Hans. Karl stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "Mann" oder "freier Mann". Es war ein beliebter Name unter deutschen Königen und Kaisern, wie Karl der Große. Hans ist eine verkürzte Form von Johannes, was "Gott ist gnädig" bedeutet und ebenfalls ein häufiger Name in Deutschland ist. Die Kombination Karl-Hans ist daher eine Verbindung zweier traditioneller deutscher Vornamen mit starken historischen Wurzeln.
In Deutschland ist der Name Karl-Hans eher selten und wird heutzutage weniger häufig vergeben. In der Vergangenheit war es jedoch üblich, Kindern Doppelnamen zu geben, die oft aus traditionellen deutschen Vornamen wie Karl und Hans bestanden. Diese Praxis war besonders im 19. und frühen 20. Jahrhundert verbreitet. Heutzutage tendieren Eltern eher zu moderneren oder internationaleren Vornamen, wodurch klassische Doppelnamen wie Karl-Hans seltener werden.
Die Bedeutung des Namens Karl-Hans liegt somit in seiner Verbindung zu deutschen Traditionen und seiner historischen Verwendung als Doppelname. Trotz seiner Seltenheit behält er einen gewissen nostalgischen Charme und kann für Eltern, die an traditionellen deutschen Namen interessiert sind, eine interessante Wahl sein.
Nutzung - Beliebtheit
Der Name Karl-Hans wird hauptsächlich in deutschsprachigen Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Er ist ein männlicher Name und genießt dort eine gewisse Beliebtheit. In anderen Ländern ist der Name weniger verbreitet und wird oft als ungewöhnlich angesehen.
Bekannte Personen
Karl-Hans Riehm - Deutscher Politiker und ehemaliger Bürgermeister von Mannheim.
Karl-Hans Welz - Deutscher Erfinder und Unternehmer im Bereich der Orgonenergie.
Karl-Hans Arndt - Deutscher Schriftsteller und Journalist.
Karl-Hans Riehm - Deutscher Fußballspieler, der für verschiedene Vereine in Deutschland spielte.
Karl-Hans Welz - Deutscher Musiker und Komponist bekannt für seine Werke im Bereich der elektronischen Musik.
Verwandte und interessante Fakten
Karl-Hans ist ein Doppelname, der aus den Namen Karl und Hans besteht. Es ist üblich, Doppelnamen in Deutschland zu verwenden, um die Verbindung zu beiden Namenstraditionen herzustellen. Karl und Hans sind beide traditionelle deutsche Vornamen mit einer langen Geschichte. Die Kombination von zwei Vornamen zu einem Doppelnamen ist eine kreative Möglichkeit, die Bedeutung und Wertschätzung beider Namen zu vereinen. In einigen Regionen Deutschlands sind Doppelnamen besonders beliebt und werden oft an Kinder vergeben, um eine starke familiäre oder kulturelle Bindung zu symbolisieren.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Karl-hans - Herkunft von Karl-hans - Was bedeutet der name Karl-hans - Vorname Karl-hans - Deutscher name Karl-hans - Karl-hans name - Karl-hans bedeutung - Karl-hans name geschlecht -