Bedeutung und herkunft des Namens Karl-josef
Geschlecht: Männlich
Herkunft: 
Deutschland
Bedeutung, Ursprung und Geschichte
Der Name Karl-Josef hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er setzt sich aus den beiden Vornamen "Karl" und "Josef" zusammen. "Karl" stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "Mann" oder "freier Mann". Es war ein beliebter Name unter den deutschen Königen und Kaisern, was seine historische Bedeutung unterstreicht. "Josef" hingegen stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "Gott möge hinzufügen" oder "Gott möge vermehren". Es ist ein biblischer Name, der im Christentum eine wichtige Rolle spielt, da Josef der Ehemann von Maria, der Mutter Jesu, war. Die Kombination der beiden Namen zu "Karl-Josef" verbindet also die germanische und die biblische Tradition miteinander. In der Geschichte wurde der Name Karl-Josef vor allem im katholischen Umfeld häufig vergeben, um die Verehrung des Heiligen Josef zu zeigen. Heutzutage ist der Name Karl-Josef eher selten, behält jedoch seine traditionelle und bedeutungsvolle Konnotation.
Nutzung - Beliebtheit
Der Name Karl-Josef wird hauptsächlich in deutschsprachigen Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Er ist ein männlicher Name und genießt dort eine gewisse Beliebtheit. In anderen Ländern ist der Name weniger verbreitet. Karl-Josef hat eine traditionelle und konservative Note, die ihn bei Eltern anspricht, die klassische Namen bevorzugen.
Bekannte Personen
Karl-Josef Laumann ist ein deutscher Politiker der CDU und seit 2017 Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen.
Karl-Josef Kutschera war ein österreichischer Schauspieler, der in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mitwirkte.
Karl-Josef Rauber war ein vatikanischer Diplomat und Erzbischof, der als Nuntius in verschiedenen Ländern tätig war.
Karl-Josef Assenmacher ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der als Torwart unter anderem für den 1. FC Köln spielte.
Karl-Josef Hildenbrand ist ein deutscher Fotograf, der für die Nachrichtenagentur dpa arbeitet und international bekannt ist.
Verwandte und interessante Fakten
Karl-Josef ist ein traditioneller Doppelname, der oft in katholischen Regionen Deutschlands vorkommt. Er hat eine lange Geschichte und wird häufig in Verbindung mit Heiligen oder prominenten Persönlichkeiten verwendet. Der Name hat eine klassische und zeitlose Ausstrahlung, die ihn beliebt macht. In einigen Regionen wird der Name auch als Karl-Joseph geschrieben. Es gibt verschiedene Varianten und Schreibweisen dieses Namens, die seine Vielseitigkeit und kulturelle Bedeutung zeigen.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Karl-josef - Herkunft von Karl-josef - Was bedeutet der name Karl-josef - Vorname Karl-josef - Deutscher name Karl-josef - Karl-josef name - Karl-josef bedeutung - Karl-josef name geschlecht -