Bedeutung und herkunft des Namens Karl-wilhelm
Geschlecht: Männlich
Herkunft: 
Deutschland
Bedeutung, Ursprung und Geschichte
Der Name Karl-Wilhelm ist ein deutscher Vorname, der aus zwei germanischen Elementen zusammengesetzt ist. "Karl" stammt vom althochdeutschen Wort "karal" ab, was "Mann" oder "freier Mann" bedeutet. Es war ein häufiger Name unter den deutschen Königen und Kaisern, wie Karl der Große. "Wilhelm" hingegen stammt vom germanischen "wil" (Wille) und "helm" (Helm) ab, was zusammen "der mit dem starken Willen" oder "der Beschützer" bedeutet. Der Name Karl-Wilhelm vereint somit die Bedeutungen von Stärke, Männlichkeit und Schutz.
Historisch gesehen war der Name Karl-Wilhelm besonders im deutschen Sprachraum verbreitet, insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert. Er wurde oft in adligen und königlichen Familien verwendet, um die Tradition der Namensgebung nach bedeutenden Vorfahren fortzuführen. Heutzutage wird der Name Karl-Wilhelm seltener vergeben, behält jedoch seinen traditionellen und kraftvollen Charakter bei.
Nutzung - Beliebtheit
Der Name Karl-Wilhelm wird hauptsächlich in deutschsprachigen Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Er ist ein männlicher Vorname und erfreut sich besonders in diesen Regionen großer Beliebtheit. Karl-Wilhelm ist eine Kombination aus den Namen Karl und Wilhelm und wird oft als Doppelname vergeben. In anderen Ländern ist dieser Name weniger verbreitet und wird meist in Verbindung mit deutschen oder skandinavischen Kulturen in Betracht gezogen.
Bekannte Personen
Karl-Wilhelm Welwei - Deutscher Althistoriker und Hochschullehrer, bekannt für seine Forschungen zur römischen Geschichte.
Karl-Wilhelm Ramler - Deutscher Dichter und Librettist des 18. Jahrhunderts, bekannt für seine Werke in der Aufklärungsliteratur.
Karl-Wilhelm von Ketteler - Deutscher Diplomat und Politiker des 19. Jahrhunderts, bekannt für sein Engagement für soziale Gerechtigkeit.
Karl-Wilhelm Scheele - Schwedischer Chemiker des 18. Jahrhunderts, bekannt für seine Entdeckungen im Bereich der Chemie.
Karl-Wilhelm Naundorff - Figur der europäischen Geschichte, der behauptete, der verschollene Dauphin Louis XVII zu sein.
Verwandte und interessante Fakten
Karl-Wilhelm ist ein klassischer deutscher Vorname, der oft in Adelsfamilien zu finden ist. Es gibt mehrere bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen, darunter Karl-Wilhelm von Baden-Durlach, ein deutscher Fürst, und Karl-Wilhelm Ramler, ein deutscher Dichter. Der Name Karl-Wilhelm hat eine lange Tradition in Deutschland und wird oft als Doppelname verwendet. In der Geschichte gab es auch verschiedene Könige und Adlige mit ähnlichen Namen wie Karl oder Wilhelm.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Karl-wilhelm - Herkunft von Karl-wilhelm - Was bedeutet der name Karl-wilhelm - Vorname Karl-wilhelm - Deutscher name Karl-wilhelm - Karl-wilhelm name - Karl-wilhelm bedeutung - Karl-wilhelm name geschlecht -