Bedeutung und herkunft des Namens Klementine



Geschlecht: Weiblich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Lateinisch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Die weibliche Vorname "Klementine" hat ihren Ursprung im Lateinischen und ist eine Variante des Namens "Clemens", was "sanftmütig" oder "milde" bedeutet. Der Name "Klementine" ist vor allem in deutschsprachigen Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet. Er hat auch in anderen europäischen Ländern wie Frankreich und Italien Beliebtheit erlangt. Historisch gesehen hat der Name "Klementine" eine lange Tradition und wurde bereits im 18. Jahrhundert verwendet. Er erlangte im 19. Jahrhundert eine gewisse Popularität, insbesondere durch die Adeligen und wohlhabenden Familien. Berühmte Trägerinnen des Namens sind unter anderem Klementine von Belgien, die Ehefrau von König Leopold II., sowie Klementine Churchill, die Ehefrau des britischen Premierministers Winston Churchill. In der heutigen Zeit wird der Name "Klementine" zwar seltener vergeben, behält jedoch seinen nostalgischen und eleganten Charme. Er wird oft mit positiven Eigenschaften wie Freundlichkeit, Sanftmut und Eleganz assoziiert. Trotz seiner Seltenheit erfreut sich der Name bei Eltern, die nach einem klassischen und zugleich außergewöhnlichen Namen für ihre Tochter suchen, weiterhin großer Beliebtheit.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Klementine wird hauptsächlich als weiblicher Vorname verwendet. Er ist in verschiedenen Ländern beliebt, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Ungarn. Besonders in Deutschland und Österreich ist Klementine ein beliebter Name mit einer langen Tradition. In Frankreich und Ungarn wird der Name ebenfalls häufig vergeben, jedoch in geringerem Maße. In anderen Ländern ist die Verwendung von Klementine als Vorname weniger verbreitet.

Bekannte Personen


Klementine von Pappenheim (1852–1934) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Schriftstellerin, die sich für die Gleichberechtigung der Frauen einsetzte.
Klementine Ballarin (1901–1987) war eine österreichische Schauspielerin, die in zahlreichen Theaterstücken und Filmen mitwirkte.
Klementine Kuhn (1899–1992) war eine Schweizer Malerin, deren Werke für ihre kraftvollen Farben und abstrakten Formen bekannt sind.
Klementine Mora (1915–2006) war eine ungarische Schriftstellerin, die für ihre Romane und Gedichte international bekannt wurde.
Klementine Sauer (1923–2010) war eine deutsche Politikerin, die sich besonders für soziale Gerechtigkeit und Bildung einsetzte.


Verwandte und interessante Fakten


Klementine ist ein klassischer Vorname, der in verschiedenen Kulturen und Sprachen verwendet wird. Es gibt Variationen wie Clementine oder Klementina. Der Name hat eine lange Geschichte und war schon im 19. Jahrhundert beliebt. In der Literatur und Musik gibt es auch Werke, die den Namen Klementine verwenden.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Klementine - Herkunft von Klementine - Was bedeutet der name Klementine - Vorname Klementine - Deutscher name Klementine - Klementine name - Klementine bedeutung - Klementine name geschlecht -