Bedeutung und herkunft des Namens Konrad



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: DE Deutschland
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Konrad


Konrads Namenstag ist in Deutschland der 19. Februar. Ihr nächster Namenstag ist in 84 Tagen.
Konrads Namenstag ist in Österreich der 4. April. Ihr nächster Namenstag ist in 128 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Konrad ist ein männlicher Vorname mit deutscher Herkunft. Der Name Konrad stammt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus den Elementen "kuoni" (kühn, tapfer) und "rat" (Rat, Beratung) zusammen. Somit bedeutet Konrad so viel wie "der kühne Ratgeber" oder "der tapfere Berater". Der Name Konrad war im Mittelalter in Deutschland und im deutschsprachigen Raum weit verbreitet und wurde von verschiedenen Adligen und Herrschern getragen. Bekannte historische Persönlichkeiten mit dem Namen Konrad sind beispielsweise Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, und Konrad von Würzburg, ein mittelhochdeutscher Dichter. Heutzutage ist Konrad ein eher seltener, aber dennoch beliebter Vorname in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Konrad wird hauptsächlich als männlicher Vorname verwendet und ist in verschiedenen Ländern beliebt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Konrad besonders verbreitet. Er hat auch in Polen, Tschechien und Ungarn eine gewisse Beliebtheit erlangt. In den skandinavischen Ländern sowie in den Niederlanden und Belgien wird der Name ebenfalls gelegentlich vergeben. Insgesamt ist Konrad ein zeitloser und international anerkannter Name.

Bekannte Personen


Konrad Adenauer war ein deutscher Politiker und von 1949 bis 1963 erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Konrad Lorenz war ein österreichischer Verhaltensforscher und erhielt 1973 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Konrad Zuse war ein deutscher Bauingenieur und Erfinder des ersten funktionsfähigen Computers.
Konrad Duden war ein deutscher Philologe und Verfasser des ersten Rechtschreibwörterbuchs der deutschen Sprache.
Konrad Kujau war ein deutscher Kunstfälscher, der die gefälschten Hitler-Tagebücher produzierte.


Verwandte und interessante Fakten


Konrad ist ein traditioneller deutscher Vorname mit einer reichen Geschichte. Er wurde von vielen bekannten Persönlichkeiten getragen, darunter Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. In der Literatur findet man den Namen in Werken wie "Die Brüder Karamasow" von Fjodor Dostojewski, wo eine Figur namens Konrad vorkommt. In der Musikwelt gibt es auch Verbindungen zu Konrad, wie dem deutschen Musiker Konrad Plaickner. Der Name hat auch internationale Varianten wie Conrad in Englisch oder Konrád in Ungarisch.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Konrad - Herkunft von Konrad - Was bedeutet der name Konrad - Vorname Konrad - Deutscher name Konrad - Konrad name - Konrad bedeutung - Konrad name geschlecht - Konrads namenstag - Wann hat Konrad namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Konrad