Bedeutung und herkunft des Namens Krimhilde



Geschlecht: Weiblich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Die weibliche Vorname "Krimhilde" hat ihren Ursprung im althochdeutschen Sprachraum. Der Name setzt sich aus den Elementen "krim", was so viel wie "Kampf" oder "Krieg" bedeutet, und "hild" für "Kampf" oder "Schlacht" zusammen. Somit bedeutet "Krimhilde" wörtlich übersetzt "Kampf-Schlacht" oder "Krieg-Kampf". Der Name ist eng mit der germanischen Mythologie verbunden und wird oft in alten Heldensagen und Epen erwähnt. In der Nibelungensage ist Kriemhild eine zentrale Figur, die als Schwester des Helden Siegfried und spätere Gattin von König Gunther eine tragische Rolle spielt. Ihre Geschichte ist geprägt von Rache, Verrat und Untergang. Der Name Krimhilde war im Mittelalter in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern weit verbreitet und genoss eine gewisse Beliebtheit. Heutzutage ist der Name Krimhilde jedoch eher selten und wird oft als altmodisch angesehen. Dennoch trägt er eine tiefe kulturelle und historische Bedeutung, die bis in die germanische Mythologie zurückreicht. Trotz seiner Seltenheit kann Krimhilde für Eltern, die auf der Suche nach einem einzigartigen und traditionsreichen Namen sind, eine interessante Wahl darstellen.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Krimhilde wird hauptsächlich in Deutschland und Österreich verwendet. Er ist weiblich und hat eine lange Tradition in der deutschen Kultur. Krimhilde ist in diesen Ländern am beliebtesten und wird gelegentlich auch in anderen deutschsprachigen Regionen gehört. In anderen Teilen der Welt ist der Name weniger verbreitet.

Bekannte Personen


Krimhilde Wagner - Deutsche Opernsängerin des 20. Jahrhunderts, bekannt für ihre Interpretation von Wagner-Opern.
Krimhilde Seidel - Deutsche Schriftstellerin, deren Werke sich mit sozialen Themen auseinandersetzen.
Krimhilde Stöhr - Österreichische Künstlerin, die für ihre expressionistischen Gemälde bekannt ist.
Krimhilde Jarczyk - Deutsche Politikerin, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt.
Krimhilde Müller - Deutsche Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Astrophysik, bekannt für ihre Forschung zu Schwarzen Löchern.


Verwandte und interessante Fakten


Krimhilde ist ein Name mit einer reichen Geschichte und tiefen kulturellen Wurzeln. Er taucht in verschiedenen literarischen Werken und Sagen auf, die oft von Tapferkeit und Schönheit handeln. Der Name Krimhilde hat eine mysteriöse und faszinierende Klangfarbe, die ihn zu einem beliebten Namen in der Literatur und Kunst macht. In einigen Erzählungen wird Krimhilde als starke und unabhängige Figur dargestellt, die für ihre Überzeugungen kämpft. Dies verleiht dem Namen eine gewisse Aura der Stärke und Entschlossenheit.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Krimhilde - Herkunft von Krimhilde - Was bedeutet der name Krimhilde - Vorname Krimhilde - Deutscher name Krimhilde - Krimhilde name - Krimhilde bedeutung - Krimhilde name geschlecht -