Bedeutung und herkunft des Namens Kunigund



Geschlecht: Weiblich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Kunigund


Kunigunds Namenstag ist in Deutschland der 3. März. Ihr nächster Namenstag ist in 96 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Kunigund hat seinen Ursprung im althochdeutschen Sprachraum und ist eine Variante des Namens Kunigunde. Er setzt sich aus den Elementen "kuni" für "Sippe" oder "Geschlecht" und "gund" für "Kampf" oder "Schutz" zusammen. Somit bedeutet Kunigund so viel wie "die im Kampf bewährte Sippenangehörige" oder "die durch ihren Schutz glänzt". Der Name war im Mittelalter vor allem im deutschen Sprachraum verbreitet und wurde von mehreren Heiligen und Adligen getragen. Bekannt ist unter anderem die heilige Kunigunde von Rapperswil, die im 13. Jahrhundert lebte. Der Name Kunigund geriet im Laufe der Jahrhunderte etwas in Vergessenheit, erlebt jedoch in der modernen Zeit eine gewisse Renaissance und wird vereinzelt wieder vergeben.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Kunigund ist weiblich und wird hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet. Er hat eine lange Geschichte und war im Mittelalter beliebt. Heutzutage ist der Name eher selten, aber er wird immer noch von einigen Eltern gewählt, die traditionelle Namen bevorzugen. In anderen Ländern ist der Name Kunigund weniger verbreitet und möglicherweise weniger bekannt.

Bekannte Personen


Kunigund von Halitsch - Eine polnische Adlige des 14. Jahrhunderts, bekannt für ihre Wohltätigkeitsarbeit.
Kunigunde von Österreich - Eine österreichische Prinzessin des 13. Jahrhunderts, Tochter von Leopold VI.
Kunigunde von Altdorf - Eine historische Figur aus der Schweiz, bekannt für ihre Tapferkeit im 13. Jahrhundert.
Kunigunde von Eisenberg - Eine deutsche Adlige des 15. Jahrhunderts, bekannt für ihre literarischen Werke.
Kunigunde von Bayern - Eine bayerische Prinzessin des 12. Jahrhunderts, bekannt für ihre Schönheit und Intelligenz.


Verwandte und interessante Fakten


Kunigund ist ein traditioneller deutscher Vorname, der im Mittelalter weit verbreitet war. Er wurde oft von Adligen und Königinnen getragen. In der Geschichte gibt es mehrere bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen, darunter die heilige Kunigunde von Luxemburg, die im 13. Jahrhundert lebte. Kunigund ist auch in anderen europäischen Ländern wie Österreich und Tschechien bekannt. Es gibt verschiedene Varianten dieses Namens, wie z.B. Kunigunde oder Künigunde.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Kunigund - Herkunft von Kunigund - Was bedeutet der name Kunigund - Vorname Kunigund - Deutscher name Kunigund - Kunigund name - Kunigund bedeutung - Kunigund name geschlecht - Kunigunds namenstag - Wann hat Kunigund namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Kunigund