Bedeutung und herkunft des Namens Maximilian



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Lateinisch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Maximilian


Maximilians Namenstag ist in Deutschland der 12. März. Ihr nächster Namenstag ist in 105 Tagen.
Maximilians Namenstag ist in Österreich der 14. August. Ihr nächster Namenstag ist in 260 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Maximilian ist ein männlicher Vorname mit lateinischen Ursprüngen. Er leitet sich vom lateinischen Namen "Maximilianus" ab, der wiederum von "Maximus" abgeleitet ist, was "der Größte" oder "der Mächtigste" bedeutet. Der Name Maximilian war besonders in Deutschland, Österreich und anderen deutschsprachigen Ländern beliebt. Er wurde erstmals im 19. Jahrhundert populär und war oft mit königlichen und adligen Familien verbunden. Der Name Maximilian hat eine lange Geschichte und wurde von mehreren bekannten Persönlichkeiten getragen. Einer der berühmtesten Träger war Maximilian I., der im 15. Jahrhundert als römisch-deutscher Kaiser regierte. Sein Einfluss trug dazu bei, dass der Name in Adelskreisen an Bedeutung gewann. Heutzutage wird der Name Maximilian immer noch häufig vergeben und ist in verschiedenen Ländern beliebt. Er hat eine kraftvolle und königliche Ausstrahlung, die Eltern dazu inspiriert, ihn für ihre Söhne zu wählen. Die Bedeutung des Namens, kombiniert mit seiner historischen Verbindung zu Macht und Größe, macht Maximilian zu einem zeitlosen und eleganten Vornamen.

Nutzung - Beliebtheit


Der Name Maximilian wird hauptsächlich für männliche Personen verwendet und ist in verschiedenen Ländern beliebt. Es ist besonders populär in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Maximilian wird auch in anderen europäischen Ländern wie Tschechien, Ungarn und Polen geschätzt. In den Vereinigten Staaten und Kanada wird der Name ebenfalls häufig verwendet. In Lateinamerika und Spanien ist Maximilian weniger verbreitet, aber dennoch bekannt. Insgesamt ist Maximilian ein international anerkannter Name mit einer langen Geschichte und einer starken Präsenz in verschiedenen Kulturen.

Bekannte Personen


Maximilian I., deutscher Kaiser im 15. Jahrhundert, bekannt für seine politischen und militärischen Errungenschaften.
Maximilian Schell, österreichischer Schauspieler und Regisseur, Oscarpreisträger.
Maximilian Kolbe, polnischer Franziskaner-Minorit, der im Zweiten Weltkrieg in Auschwitz sein Leben für einen Mitgefangenen opferte.
Maximilian von Mexiko, Erzherzog von Österreich, der als Kaiser von Mexiko regierte.
Maximilian Wöber, österreichischer Fußballspieler, der für den FC Sevilla spielt.


Verwandte und interessante Fakten


Maximilian ist ein traditioneller Name mit einer reichen Geschichte. Er wurde von vielen berühmten Persönlichkeiten getragen, darunter Kaiser Maximilian I. von Mexiko. Der Name hat auch verschiedene Variationen in anderen Sprachen, wie Maximiliano auf Spanisch oder Massimiliano auf Italienisch. In der Literatur und Kunst findet man den Namen Maximilian häufig als Charakternamen oder Titel von Werken. Es gibt auch mehrere Städte und Denkmäler, die nach Maximilian benannt wurden.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Maximilian - Herkunft von Maximilian - Was bedeutet der name Maximilian - Vorname Maximilian - Deutscher name Maximilian - Maximilian name - Maximilian bedeutung - Maximilian name geschlecht - Maximilians namenstag - Wann hat Maximilian namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Maximilian