Bedeutung und herkunft des Namens Oswald



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Oswald


Oswalds Namenstag ist in Österreich der 28. Februar. Ihr nächster Namenstag ist in 93 Tagen.
Oswalds Namenstag ist in Deutschland der 5. August. Ihr nächster Namenstag ist in 251 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Oswald hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und setzt sich aus den Elementen "os", was "Gott" bedeutet, und "wald", was "Herrschaft" oder "Macht" bedeutet, zusammen. Somit bedeutet Oswald "Gottes Herrschaft" oder "Gottes Macht". Der Name hat eine lange Geschichte und war im Mittelalter in verschiedenen europäischen Ländern verbreitet, insbesondere in Deutschland, England und Skandinavien. In Deutschland war Oswald ein beliebter Name unter Adligen und Königen. Ein bekannter Träger des Namens war Oswald von Northumbria, ein angelsächsischer König und christlicher Heiliger im 7. Jahrhundert. Er wurde später als Märtyrer verehrt und sein Name verbreitete sich auch in anderen Teilen Europas. In England war Oswald ebenfalls ein gebräuchlicher Name, insbesondere während der angelsächsischen Ära. Der Heilige Oswald von Worcester war ein bedeutender Bischof im 10. Jahrhundert und trug zur Popularität des Namens bei. In Skandinavien wurde der Name Oswald durch die Christianisierung der Region im Mittelalter eingeführt. Er wurde dort als eine Form von "Ósvaldr" verwendet und fand auch dort Verbreitung. Heutzutage ist der Name Oswald in vielen europäischen Ländern immer noch gebräuchlich, wenn auch nicht mehr so häufig wie in vergangenen Jahrhunderten. Dennoch hat er eine lange und bedeutungsvolle Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Oswald wird hauptsächlich als männlicher Vorname verwendet. Er ist in Ländern wie Deutschland, Österreich, der Schweiz, England und Skandinavien beliebt. Besonders in Deutschland und Österreich ist Oswald ein traditioneller Name mit einer gewissen historischen Bedeutung. In Skandinavien wird der Name ebenfalls häufig vergeben, jedoch mit einer etwas anderen Aussprache. In England ist Oswald weniger verbreitet, aber dennoch bekannt. Insgesamt ist Oswald ein Name mit einer langen Geschichte und kultureller Vielfalt.

Bekannte Personen


Oswald Spengler - Deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker, bekannt für sein Werk "Der Untergang des Abendlandes".
Oswald von Wolkenstein - Mittelalterlicher Dichter und Komponist aus dem Tiroler Adelsgeschlecht.
Oswald Mosley - Britischer Politiker und Gründer der British Union of Fascists.
Oswald Avery - Amerikanischer Mediziner und Genetiker, bekannt für seine Arbeit an der DNA.
Oswald Gracias - Indischer Kardinal und Erzbischof von Bombay.


Verwandte und interessante Fakten


Oswald war der Name von mehreren Königen und Heiligen im Mittelalter. In der Literatur taucht der Name Oswald auch häufig auf, z.B. in Werken von Shakespeare. Es gibt auch berühmte Persönlichkeiten wie Oswald Spengler, ein deutscher Geschichtsphilosoph. Oswald ist ein zeitloser Name, der in verschiedenen Kulturen Verwendung findet.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Oswald - Herkunft von Oswald - Was bedeutet der name Oswald - Vorname Oswald - Deutscher name Oswald - Oswald name - Oswald bedeutung - Oswald name geschlecht - Oswalds namenstag - Wann hat Oswald namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Oswald