Bedeutung und herkunft des Namens Paulinus
Geschlecht: Männlich
Herkunft: Lateinisch
Namenstag Paulinus
Paulinus' Namenstag ist in Österreich der 11. Januar. Ihr nächster Namenstag ist in 45 Tagen.
Bedeutung, Ursprung und Geschichte
Der Name Paulinus hat seinen Ursprung im Lateinischen und ist eine Variante des Namens Paulus. Er leitet sich vom lateinischen Wort "paulus" ab, was "klein" oder "bescheiden" bedeutet. Paulinus war ein beliebter Name im Römischen Reich und wurde von mehreren bekannten Persönlichkeiten getragen, darunter auch von mehreren Heiligen und Kirchenlehrern.
Der Name Paulinus war besonders im frühen Christentum beliebt und wurde in verschiedenen Regionen Europas verbreitet. In Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern wurde der Name im Mittelalter häufig vergeben. Bekannte historische Persönlichkeiten mit dem Namen Paulinus sind unter anderem der heilige Paulinus von Nola, ein frühchristlicher Dichter und Bischof, sowie der heilige Paulinus von Trier, ein Bischof und Märtyrer.
Heutzutage ist der Name Paulinus eher selten, aber er wird immer noch in einigen katholischen Gemeinschaften und Familien verwendet. Die Bedeutung des Namens, die auf Bescheidenheit und Kleinheit hinweist, verleiht ihm eine spirituelle und traditionelle Note. Trotz seiner Seltenheit hat der Name Paulinus eine reiche Geschichte und eine tiefe Verbindung zur christlichen Tradition.
Nutzung - Beliebtheit
Der Name Paulinus wird hauptsächlich in katholisch geprägten Ländern wie Deutschland, Österreich und Polen verwendet. Er ist ein männlicher Name und hat eine lange Geschichte in der christlichen Tradition. Paulinus ist besonders in katholischen Gemeinschaften beliebt und wird oft als traditioneller Name für Jungen gewählt. In anderen Teilen der Welt, wie beispielsweise in den USA oder in asiatischen Ländern, ist der Name Paulinus weniger verbreitet.
Bekannte Personen
Paulinus von Nola (um 354–431), christlicher Dichter und Heiliger aus dem Römischen Reich.
Paulinus von Pella (um 352–431), römischer Politiker und Schwiegervater des Kaisers Gratian.
Paulinus von York (um 584–644), erster christlicher Bischof von York.
Paulinus von Aquileia (um 726–802), Patriarch von Aquileia und Heiliger.
Paulinus von Trier (um 300–358), erster Bischof von Trier und Heiliger.
Verwandte und interessante Fakten
Paulinus ist ein Name mit einer reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung. Er taucht in verschiedenen Sprachen und Regionen auf, was auf seine vielfältige Verwendung hinweist. In der Geschichte gab es mehrere bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Paulinus, die verschiedene Bereiche wie Religion, Politik und Kunst geprägt haben. Die Verbreitung des Namens Paulinus über die Jahrhunderte hinweg zeigt seine zeitlose Beliebtheit und Relevanz in verschiedenen Kulturen.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Paulinus - Herkunft von Paulinus - Was bedeutet der name Paulinus - Vorname Paulinus - Deutscher name Paulinus - Paulinus name - Paulinus bedeutung - Paulinus name geschlecht - Paulinuss namenstag - Wann hat Paulinus namenstag?
Externe Webseiten:
Mehr zum Namen Paulinus