Bedeutung und herkunft des Namens Paulus



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Lateinisch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Paulus


Paulus' Namenstag ist in Österreich der 10. Januar. Ihr nächster Namenstag ist in 44 Tagen.
Paulus' Namenstag ist in Deutschland der 10. Januar. Ihr nächster Namenstag ist in 44 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Paulus hat seinen Ursprung im Lateinischen und ist die lateinische Form des griechischen Namens Παῦλος (Paulos), der wiederum auf den lateinischen Namen Paulus zurückgeht. Der Name Paulus bedeutet "der Kleine" oder "der Demütige". Er hat eine lange Geschichte und ist in vielen Kulturen und Sprachen weit verbreitet. Paulus war ein häufiger Name im antiken Rom und wurde durch den Apostel Paulus, einen der wichtigsten Verbreiter des Christentums, noch bekannter. Der Name verbreitete sich im Zuge der Christianisierung Europas und wurde in verschiedenen Formen in vielen europäischen Ländern populär. In Deutschland war der Name Paulus im Mittelalter und in der frühen Neuzeit verbreitet und ist bis heute gebräuchlich. Er hat auch in anderen Ländern wie Italien, Frankreich, Spanien und den Niederlanden eine lange Tradition. Die Bedeutung des Namens Paulus als "der Kleine" oder "der Demütige" spiegelt sich oft in der Persönlichkeit der Träger dieses Namens wider, die als bescheiden, freundlich und hilfsbereit beschrieben werden.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Paulus wird hauptsächlich als männlicher Vorname verwendet. Er ist in vielen Ländern beliebt, darunter Deutschland, Italien, Frankreich und den Niederlanden. Besonders in katholisch geprägten Regionen ist der Name verbreitet. In Deutschland gehört Paulus zu den zeitlosen Klassikern und wird seit Jahrhunderten vergeben. In Italien wird der Name oft in Verbindung mit dem Heiligen Paulus verwendet. In den Niederlanden ist Paulus ebenfalls ein gängiger Name, der traditionell weitergegeben wird. In Frankreich ist die Verwendung des Namens Paulus weniger häufig, aber dennoch bekannt.

Bekannte Personen


Paulus von Tarsus - Ein Apostel des Christentums, der maßgeblich zur Verbreitung des Glaubens beitrug.
Paulus Diaconus - Ein langobardischer Historiker und Mönch des 8. Jahrhunderts.
Paulus Hector Mair - Ein deutscher Fechtmeister und Autor des 16. Jahrhunderts.
Paulus Potter - Ein niederländischer Maler des 17. Jahrhunderts, bekannt für seine Tiergemälde.
Paulus Orosius - Ein christlicher Historiker des 5. Jahrhunderts, bekannt für sein Werk "Historiarum Adversum Paganos".


Verwandte und interessante Fakten


Paulus ist ein Name mit einer reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung. In der christlichen Tradition ist Paulus als Apostel bekannt, der maßgeblich zur Verbreitung des Christentums beigetragen hat. Der Name Paulus wurde auch von mehreren Päpsten getragen, darunter Papst Paul VI. Interessanterweise ist "Paulus" auch ein häufiger Vorname in verschiedenen europäischen Ländern wie Deutschland, den Niederlanden und Skandinavien. In der Literatur findet man den Namen Paulus in Werken von Autoren wie Thomas Mann und Franz Kafka.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Paulus - Herkunft von Paulus - Was bedeutet der name Paulus - Vorname Paulus - Deutscher name Paulus - Paulus name - Paulus bedeutung - Paulus name geschlecht - Pauluss namenstag - Wann hat Paulus namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Paulus