Bedeutung und herkunft des Namens Sabine



Geschlecht: Weiblich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Lateinisch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Sabine


Sabines Namenstag ist in Deutschland der 30. Dezember. Ihr nächster Namenstag ist in 33 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Sabine hat seinen Ursprung im Lateinischen und ist eine weibliche Form des römischen Familiennamens "Sabinius". Der Name leitet sich wahrscheinlich von dem lateinischen Wort "sabine" ab, was "sabinisch" bedeutet. Die Sabiner waren ein antikes Volk in Italien, das für seine Tapferkeit und Stolz bekannt war. Daher wird der Name Sabine oft mit Eigenschaften wie Stärke, Mut und Unabhängigkeit assoziiert. In der römischen Mythologie wird Sabine auch mit der Geschichte der "Raub der Sabinerinnen" in Verbindung gebracht, bei der die Sabinerinnen von den Römern geraubt wurden, um ihre Frauen zu werden. Diese Legende verleiht dem Namen Sabine eine gewisse mythologische und historische Bedeutung. Der Name Sabine war im antiken Rom und im Mittelalter weit verbreitet. Im Laufe der Geschichte hat er sich in verschiedenen europäischen Ländern etabliert, darunter Deutschland, Frankreich und die Niederlande. In Deutschland war Sabine besonders in den 1960er und 1970er Jahren beliebt und gehört auch heute noch zu den gebräuchlichen Vornamen. In der heutigen Zeit wird der Name Sabine immer seltener vergeben, behält jedoch seinen historischen und kulturellen Charme bei. Er wird oft als eleganter und zeitloser Name angesehen, der eine Verbindung zur römischen Geschichte und Mythologie herstellt.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Sabine wird hauptsächlich als weiblicher Vorname verwendet. Er ist in verschiedenen Ländern beliebt, darunter Deutschland, Frankreich, Italien und Brasilien. Besonders in Deutschland ist Sabine ein verbreiteter Name. In anderen Ländern wie Frankreich und Italien wird der Name ebenfalls häufig vergeben. In Brasilien ist Sabine weniger verbreitet, aber dennoch bekannt.

Bekannte Personen


Sabine Lisicki - Eine deutsche Tennisspielerin, die für ihren starken Aufschlag bekannt ist.
Sabine Schmitz - Eine deutsche Rennfahrerin und Moderatorin, die als "Königin der Nordschleife" bekannt war.
Sabine Postel - Eine deutsche Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle in der Krimireihe "Tatort" bekannt ist.
Sabine Moussier - Eine mexikanische Schauspielerin und Sängerin, die in verschiedenen Telenovelas mitgewirkt hat.
Sabine Sinjen - Eine deutsche Schauspielerin, die in den 1960er und 1970er Jahren bekannt war.


Verwandte und interessante Fakten

Sabine ist ein zeitloser Name, der in verschiedenen Kulturen beliebt ist. Er hat eine lange Geschichte und wurde in verschiedenen literarischen Werken verwendet. In der römischen Mythologie gibt es eine Sabine, die eine wichtige Rolle spielt. Der Name Sabine wird auch in vielen europäischen Ländern verwendet und hat eine klangvolle und melodische Qualität. Es gibt verschiedene Varianten des Namens in verschiedenen Sprachen, die alle auf die ursprüngliche Form zurückgehen. Sabine ist ein Name mit einer starken und positiven Bedeutung, der oft mit Schönheit, Stärke und Anmut in Verbindung gebracht wird.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Sabine - Herkunft von Sabine - Was bedeutet der name Sabine - Vorname Sabine - Deutscher name Sabine - Sabine name - Sabine bedeutung - Sabine name geschlecht - Sabines namenstag - Wann hat Sabine namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Sabine