Bedeutung und herkunft des Namens Waldemar



Geschlecht: Männlich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Nordisch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Namenstag Waldemar


Waldemars Namenstag ist in Österreich der 15. Juli. Ihr nächster Namenstag ist in 230 Tagen.
Waldemars Namenstag ist in Deutschland der 15. Juli. Ihr nächster Namenstag ist in 230 Tagen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Waldemar hat seinen Ursprung im Altnordischen und bedeutet "berühmter Herrscher" oder "Herrscher des Waldes". Er setzt sich aus den Elementen "wald" für Wald und "mar" für berühmt oder Herrscher zusammen. Der Name war besonders in Skandinavien und im Baltikum verbreitet und wurde von verschiedenen Königen und Adligen getragen. In der Geschichte war Waldemar ein beliebter Name unter den skandinavischen Königen, wie zum Beispiel Waldemar I. von Dänemark und Waldemar II. von Dänemark. Auch in Schweden und Polen war der Name verbreitet. Im Laufe der Zeit hat sich der Name Waldemar auch in anderen europäischen Ländern etabliert, insbesondere in Deutschland und Russland. In Deutschland war der Name vor allem im 19. Jahrhundert beliebt und wurde von bekannten Persönlichkeiten wie dem Schriftsteller Waldemar Bonsels getragen. Heutzutage wird der Name Waldemar eher selten vergeben, behält aber seinen historischen und klangvollen Charakter.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Waldemar wird hauptsächlich für männliche Personen verwendet und ist in Ländern wie Deutschland, Polen, Russland und Skandinavien beliebt. Besonders in Deutschland und Polen ist er weit verbreitet und hat eine lange Tradition. Waldemar ist ein Name mit einer starken und kraftvollen Bedeutung, der in verschiedenen Kulturen geschätzt wird.

Bekannte Personen


Waldemar Bonsels war ein deutscher Schriftsteller, bekannt für sein Werk "Die Biene Maja".
Waldemar Cierpinski ist ein ehemaliger deutscher Langstreckenläufer und zweifacher Olympiasieger.
Waldemar von Knoeringen war ein deutscher Politiker und Diplomat, der als Botschafter tätig war.
Waldemar Hoven war ein deutscher Arzt, der während des Zweiten Weltkriegs in Konzentrationslagern tätig war.
Waldemar Hartmann ist ein deutscher Sportjournalist und Moderator, bekannt für seine Arbeit im Fernsehen.


Verwandte und interessante Fakten


Waldemar ist ein Name mit einer reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung. Er taucht in verschiedenen Ländern und Sprachen auf, was seine Vielseitigkeit unterstreicht. Der Name hat möglicherweise Verbindungen zu alten Königen und Adligen, die seine Bedeutung und Prestige erhöhen. Waldemar wird oft mit Stärke, Führung und Weisheit in Verbindung gebracht, was seine Beliebtheit und zeitlose Anziehungskraft erklärt. In der Literatur und Kunst findet man auch Referenzen zu Waldemar, die seine kulturelle Relevanz widerspiegeln.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Waldemar - Herkunft von Waldemar - Was bedeutet der name Waldemar - Vorname Waldemar - Deutscher name Waldemar - Waldemar name - Waldemar bedeutung - Waldemar name geschlecht - Waldemars namenstag - Wann hat Waldemar namenstag?
Externe Webseiten: Mehr zum Namen Waldemar