Bedeutung und herkunft des Namens Wallburga



Geschlecht: Weiblich
Tooltip
Die Geschlechterrollen können von Land zu Land variieren; ein geschlechtsneutraler Name bedeutet nicht zwangsläufig, dass es in dem jeweiligen Land Menschen beider Geschlechter gibt. Wenn der Name geschlechtsneutral ist, sind Menschen beider Geschlechter irgendwo auf der Welt vertreten.
    Herkunft: Deutsch
Tooltip
Der Ursprung eines Namens lässt sich in der Regel auf eine Sprache, ein Land oder in manchen Fällen auf eine Region zurückführen. Er kann auch von Völkern wie den germanischen Völkern stammen.

Bedeutung, Ursprung und Geschichte

Der Name Wallburga hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und ist eine Variante des Namens Walburga. Der Name setzt sich aus den Elementen "wal" für "Walhalla" oder "Schutz" und "burg" für "Burg" oder "Schutz" zusammen. Somit bedeutet Wallburga so viel wie "die durch die Götter beschützte Burg" oder "die Schutzburg". Wallburga ist ein weiblicher Vorname, der vor allem im deutschen Sprachraum verbreitet ist. Er ist eng mit der Heiligen Walburga verbunden, einer angelsächsischen Missionarin und Äbtissin, die im 8. Jahrhundert lebte. Ihr Gedenktag am 25. Februar hat dazu beigetragen, dass der Name Walburga in katholischen Regionen populär wurde. Der Name Wallburga war im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in Deutschland und Österreich weit verbreitet, verlor jedoch im Laufe der Jahrhunderte an Popularität. Heutzutage ist Wallburga ein seltener Name, der jedoch in einigen Familien weiterhin gepflegt wird.

Nutzung - Beliebtheit

Der Name Wallburga wird hauptsächlich in Deutschland und Österreich verwendet. Er ist ein weiblicher Name und hat eine gewisse Beliebtheit in diesen Ländern. In anderen Teilen der Welt ist der Name weniger verbreitet.

Bekannte Personen


Wallburga Kozeluch (1764–1806) war eine österreichische Pianistin und Komponistin des Klassizismus.
Wallburga Habsburg (1436–1482) war eine ungarische Königin und Königin von Böhmen.
Wallburga von Nürnberg (um 710–779) war eine fränkische Adlige und Heilige der katholischen Kirche.
Wallburga Röhrich (geb. 1943) ist eine deutsche Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin.
Wallburga von Bayern (um 710–779) war eine fränkische Adlige und Heilige der katholischen Kirche.


Verwandte und interessante Fakten

Wallburga ist ein Name mit einer interessanten Geschichte und Bedeutung. Er hat Verbindungen zu verschiedenen Kulturen und Traditionen. In der Geschichte gab es bemerkenswerte Persönlichkeiten mit diesem Namen, die verschiedene Bereiche beeinflusst haben. Die Vielfalt der Schreibweisen und Aussprachen von Wallburga zeigt die kulturelle Vielfalt, in der dieser Name verwendet wird. Es gibt auch verschiedene Bräuche und Festlichkeiten, die mit dem Namen Wallburga in Verbindung stehen. In einigen Regionen wird Wallburga als Glücksbringer betrachtet und mit besonderen Eigenschaften verbunden.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Wallburga - Herkunft von Wallburga - Was bedeutet der name Wallburga - Vorname Wallburga - Deutscher name Wallburga - Wallburga name - Wallburga bedeutung - Wallburga name geschlecht -