Bedeutung und herkunft des Namens Wilhelm
Geschlecht: Männlich
Herkunft: Germanisch
Namenstag Wilhelm
Wilhelms Namenstag ist in Österreich der 1. Januar. Ihr nächster Namenstag ist in 35 Tagen.
Wilhelms Namenstag ist in Deutschland der 10. Januar. Ihr nächster Namenstag ist in 44 Tagen.
Bedeutung, Ursprung und Geschichte
Wilhelm ist ein männlicher Vorname mit germanischem Ursprung. Er setzt sich aus den Elementen "wil" für "Wille" und "helm" für "Helm, Schutz" zusammen. Somit bedeutet Wilhelm so viel wie "der mit starkem Willen Beschützte" oder "der Schutz des Willens". Der Name hat eine lange Geschichte und war besonders in Deutschland, Skandinavien und den Niederlanden beliebt.
Wilhelm war ein häufiger Name unter den deutschen Kaisern und Königen, wie Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Wilhelm II. Der Name war auch in anderen europäischen Ländern verbreitet, wie beispielsweise in Schweden, wo er als Vilhelm bekannt ist. In den Niederlanden wurde der Name Willem populär.
Im Laufe der Geschichte haben verschiedene berühmte Persönlichkeiten den Namen Wilhelm getragen, darunter Schriftsteller, Politiker und Wissenschaftler. Der Name hat auch in der Popkultur seinen Platz gefunden, zum Beispiel als Charakter in verschiedenen literarischen Werken und Filmen.
Heutzutage wird der Name Wilhelm in vielen deutschsprachigen Ländern immer seltener vergeben, behält jedoch seinen traditionellen und historischen Charme. Trotzdem wird er gelegentlich als Zweitname oder in abgewandelter Form wie Will oder Liam verwendet.
Nutzung - Beliebtheit
Der Name Wilhelm wird hauptsächlich als männlicher Vorname verwendet und ist in Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz besonders beliebt. Er hat auch eine gewisse Popularität in skandinavischen Ländern wie Schweden und Norwegen. In Deutschland war Wilhelm ein häufiger Name während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere aufgrund seiner historischen Bedeutung. Heutzutage wird der Name Wilhelm jedoch seltener vergeben, bleibt aber in einigen Regionen Deutschlands und Österreichs beliebt.
Bekannte Personen
Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker und erhielt 1901 den ersten Nobelpreis für Physik.
Wilhelm II. war der letzte deutsche Kaiser und König von Preußen.
Wilhelm Grimm war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Märchensammler der Gebrüder Grimm.
Wilhelm Steinitz war ein österreichisch-US-amerikanischer Schachspieler und der erste offizielle Schachweltmeister.
Wilhelm Furtwängler war ein bedeutender deutscher Dirigent und Komponist.
Verwandte und interessante Fakten
Wilhelm ist ein traditioneller deutscher Vorname mit einer reichen Geschichte. In der Vergangenheit war Wilhelm ein beliebter Name unter deutschen Königen und Adligen. Es gibt auch viele berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Wilhelm, darunter der deutsche Kaiser Wilhelm II. Interessanterweise wurde der Name Wilhelm auch in anderen europäischen Ländern wie Schweden und den Niederlanden verwendet. In der Literatur und Kunst findet man ebenfalls Verweise auf den Namen Wilhelm, was seine kulturelle Bedeutung unterstreicht.
Häufige Suchanfragen nach dieser Seite:
Bedeutung von Wilhelm - Herkunft von Wilhelm - Was bedeutet der name Wilhelm - Vorname Wilhelm - Deutscher name Wilhelm - Wilhelm name - Wilhelm bedeutung - Wilhelm name geschlecht - Wilhelms namenstag - Wann hat Wilhelm namenstag?
Externe Webseiten:
Mehr zum Namen Wilhelm